Die letzten Tage haben wir uns mal mit einem Sonoff (Touch) für die Smart Home Steuerung beschäftigt. Die Einrichtung ging wie beschrieben relativ einfach.

- App downloaden und auf dem Smartphone installieren: eWeLink (oder einfach im PlayStore nach der eWeLink App suchen).
- Einen Account registrieren, falls nicht schon geschehen.
- In den Account einloggen.
- Gerät (Device) hinzufügen:
Dafür muss sich das Smartphone ausschließlich in einem 2,4GHz Wlan befinden.
Jetzt am Sonoff den SET Button für 5 Sek. drücken, bis die LED schnell blinkt.
In der App die weiteren Schritte befolgen, u. a. das Wlan auswählen, das Passwort dafür eingeben und ein Gerätenamen vergeben. - Nachdem das Gerät jetzt eingerichtet ist, kann man es noch einem Raum zuordnen.
Nun haben wir für die Smart Home Steuerung ebenfalls einen Google-Home. Hierfür haben wir in der Google-Home App das Gerät ebenfalls eingerichtet. s. Anleitung.
Warum nun dieser Artikel über Sonoff?
Weil wir heute plötzlich unser Sonoff Gerät nicht mehr bedienen konnten.
Meldung in der App: Device Offline.
Die LED blinkte lediglich kurz alle 2 Sek.
Wir haben daraufhin das Device mehrmals in der eWeLink App gelöscht und wieder hinzugefügt, haben die Fritzbox neu gestartet, haben evtl. MAC-Adressen-Filter kontrolliert usw. usf.
Lange haben wir nach einer Lösung des Problems gesucht aber erst mal nix gefunden. Entnervt sollte das Ding schon in den Müll landen, bis wir dann doch noch einen Gedankenblitz hatten.
So, wer evtl. auch diesen Fehler hat und nicht mehr weiter weiß, hier unsere Hinweise zur evtl. Problemlösung:
- Das Sonoff muss erst mal wieder aus den Google-Home Apps (Steuerung von Smart Home-Geräten) von ALLEN Smartphones.
- Das Sonoff muss aus der eWeLink App gelöscht werden.
- Da das Gerät nur 2,4 GHz Wlan kann, muss das Smartphone (wo die eWeLink App zum einrichten installiert ist) auch unbedingt ins 2,4 GHz Wlan
Wenn die 3 Bedingungen erfüllt sind, kann man mit der Einrichtung des Sonoff noch mal beginnen und auf Erfolg hoffen.
Bei uns hat es danach funktioniert. Unser einziger Fehler war, wir hatten das Sonoff bis dahin nie aus den Google-Home Apps aller Smartphones gelöscht.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, noch ein Tipp: Schaltet das Sonoff mal manuell an und fügt es danach in der eWeLink App ein.
Durch "googeln" nach einer Problemlösung wegen Desselben Fehlers bin ich hier auf Ihren Artikel gestoßen. Das "entkoppeln" aus den Google-Home Apps hatte ich vorher noch garnicht in Betracht gezogen. Nachdem ich alle "smart" Verbindungen zu Google, Alexa und der Bridge unterbrochen hatte Sprang en die Sonor Touch Schalter plötzlich wieder Online.
Danke für diesen sehr hilfreichen Beitrag
Leider haben wohl die Sonoff Server die blöde Angewohnheit, immer in sämtlichen Ferien abgeschaltet zu werden. Letzten Herbst, Weihnachten, jetzt wieder Ostern und vermutlich auch wieder Sommer... sehr ärgerlich! Da kann man dann in dieser Zeit die Dinger vergessen.