Neulich haben wir das Samsung Galaxy S I9000 auf ein neues Custom Rom (Firmware) geflasht. Genauer gesagt auf den teamhacksung's ICS Port (IML74K). Basiert momentan noch auf dem bekannten CyanogenMod7 (CM7) und wird dann wohl, wenn der Port auf das neue Android 4 ICS (Ice Cream Sandwich) fertig ist, zum CM9.
Genauere Infos darüber findet ihr, denn darum soll es sich in diesem Artikel ja gar nicht drehen, im meterlangen Thread des xda-developers Forum: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1363593
(Nur so nebenbei, das neue Rom läuft übrigens spitze, obwohl momentan erst Build 13)
Da das Smartphone mit neuem System auch gleich gerootet ist, haben wir uns nach der ganzen Mühe alle Apps wieder neu einzurichten, auch gleich nach einer Backup Lösung umgeschaut, die alle neu installierten Apps sichert und bei Bedarf wieder herstellen kann. In der Hoffnung uns nicht jedes mal die ganze Mühe machen zu müssen, falls wieder mal ein neues Rom zum Einsatz kommt. Die mitinstallierte ClockworkMod-Recovery (Backup-Konsole) lässt nämlich nur ein Full-Backup (Rom, Apps, Daten etc.) zu, was dann bei einem neuen Rom wieder nicht weiterhilft. Wer sich also auch schon mal mit dem Backup-Thema beschäfftigt hat, weiß dass es wohl nur eine gute Backup-Lösung gibt um Apps zu sichern: Titanium Backup (Pro)
Nach dem Start von Titanium Backup, und nach dem man Hinweise und Changelog gelesen hat, befindet man sich erst mal im Tab "Übersicht". In der Übersicht steht die aktuelle Version und ob Root, HyperShell, Dropbox etc. aktiv ist. Dort kann man nach einem Backup übrigens auch dieses direkt in die Dropbox schicken.
Im zweiten Tab "Sichern/Wiederherstellen" werden alle Apps gelistet. Falls schon eine Sicherung besteht, kann man das anhand der Farben und Icons erkennen. Unter "Hilfe&Unterstützung" (Menütaste) gibt es die dazugehörige Legende der Farben und Icons.
Bevor es aber mit einem Backup los geht, am besten zu erst in die "Einstellungen" (Menütaste). Dort kann man dann z.B. die Titanium Backup Einstellungen sichern, die Dropbox aktivieren, die Verschlüsselung festlegen, den Backup-Ordner bestimmen und vieles mehr.
Befindet man sich danach wieder zurück im Tab "Sichern/Wiederherstellen" hat man folgende Möglichkeiten mit einem einfach-Klick:
- Sicherung
- Wiederherstellen
- App ausführen
- Deaktivieren
- Deinstallieren
- Daten löschen
- Löschen
Drückt man länger auf eine App hat man folgende Möglichkeiten:
- Stopp erzwingen
- Etiketten zuweisen
- Sicherung senden
- Durchsuchen
- Market Info
- System-Details
- Verschieben
- Umwandeln (user apps system apps)
Wenn man über die Menütaste in die "Stapel-Verarbeitung" (batch) geht muss man die gewünschte Aktion nicht für jede einzelne App ausführen/bestätigen. Vorteilhaft z. B., wenn man mit einem Streich alle Benutzer-Anwendungen sichern oder wiederherstellen will. Oder aber auch wenn man alle Sicherungen überprüfen oder Backups von nicht installierten Apps bzw. von allen Apps löschen will.
Nach einem Klick auf "Los" bekommt man eine Auswahl von Apps auf die man die Stapel-Verarbeitung anwenden kann. Naja, schaut selber mal rein, alles recht easy.
Im dritten Tab "Zeitplaner" kann man Backups planen. Auch dort gibt es verschiedene Aktionen die man zu unterschiedlichen Zeiten planen kann. Nach dem Planen nicht vergessen den Zeitplan zu aktivieren ;-)
Über die Menütaste erreichen wir nicht nur die Hilfe, die Einstellungen und die Stapel-Verarbeitung, es können auch Filter verwaltet und die "Market-Werkzeuge" aufgerufen werden:
- Market Doctor - Überprüfung der Market-Links und stellt fehlende wieder her
- "Alle Merketlinks entfernen" Funktion
- "Automatische Market Updates" Funktion
Unter dem Menüpunkt "Mehr" lässt sich die App-Liste versenden, der Speicherbedarf der Apps berechnen, der Dalvik Cache bereinigen, etc.
Titanium Backup ist wie gesagt nur für gerootete Smartphones. Die App gibt es kostenlos oder aber auch als Donate (PRO) Version. Die Donate Version hat folgende Vorteile:
- 0-Klick Wiederherstellung
- Mehrere Backups pro App (Sicherungs-History: 1-50 einstellbar)
- Multi-Profil-Apps
- Apps freezer (deaktiviert eine App ohne Deinstallation)
- Dropbox sync
- Konvertiert user apps system apps
- Verschlüsselung
- Market Werkzeuge: Market Doctor (Überprüfung der Market-Links), "Alle Merketlinks entfernen" Funktion, "Automatische Market Updates" Funktion
- Hypershell Geschwindigkeit (schnelleres laden/darstellen)
- Sichert Apps ohne sie zu schließen
- Restore von apps+data von CWM Backups!
- Dalvik cache cleaner (gibt internen Speicher frei; Programme starten schneller, wenn sie im Cache sind)
- Zeitgesteuerte Backups (individuell einstellbar)
- Geschütze Apps (Bloatware) entfernen ("Chuck Norris"-Modus)
- Backups versenden (E-Mail, Dropbox, Google Docs)
- CSV export
Der Kauf lohnt sich also!
Wichtig: Nach einer Wiederherstellung mit Titanium Backup sollte das Smartphone unbedingt neu gestartet werden! Außerdem hat sich herausgestellt, dass es nach einem Rom (Firmware) Wechsel oft sinnvoll ist, nur die User-Apps wieder herzustellen. Bei Wiederherstellung von System-Apps und/oder Daten, kann es zu Fehlfunktionen bis hin zu Abstürzen kommen.