Cerberus Alternative: Androidlost

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Nach dem uns Cerberus unsere lebenslange (kostenlose) Lizenz gestrichen hat und wir stattdessen jetzt doch bezahlen sollen, haben wir uns nach einer Alternative umgeschaut. Es geht nicht ums bezahlen, es geht um den prinzipiellen "Kundenbeschiss".

Sicherlich gibt es den Android Manager, dieser bietet momentan aber nur wenige Features.
Hängengeblieben sind wir jetzt erst mal bei Androidlost. Die App bekommt Ihr im Playstore:

AndroidLost
androidlost App

Einstellungen für den Dienst macht Ihr über die o. g. Website. Folgend eine kleine Übersicht, was über die Webeinstellungen "Controls" und "SMS" in Androidlost alles möglich ist:

Controls - Basic

Alarm: Mit diesem Knopf sendet Ihr einen deutlich hörbaren Sirenenton an das Smartphone und könnt zusätzlich die Dauer des Alarmtones zwischen 3 und 120 Sekunden einstellen. Während die Sirene jault, blinkt zusätzlich das Display Eures Geräts.

Benutzerdefinierter Alarm: Über den Button "Select Alarm" könnt Ihr bei Android Lost einen eigenen Alarmton auf das Gerät übertragen und über den Button "Standard Alarm" wieder zur ursprünglichen Sirene zurückwechseln.

Vibration: Lässt das Handy stark vibrieren, wobei Ihr Euch hier von einer Vibrationsdauer zwischen einer und 20 Sekunden entscheiden könnt.

Standort: Um das Handy im Browser relativ genau orten zu können einfach den Button "Sende Standort" bei Android Lost betätigen und Euch wird der Standort in einem Google Maps Popup angezeigt.

Controls - Status

Handystatus: Klickt auf die Schaltfläche und das Handy wird seinen Status (Akku-Status, IMEI etc.) an den Server senden.

Ton: Hier könnt Ihr den Ton an Eurem Smartphone aktivieren oder deaktivieren.

Bluetooth: Hiermit könnt Ihr Bluetooth auf Eurem Smartphone aktivieren oder deaktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn ein Bluetooth Headset verbunden ist, aber dennoch der Alarm zu hören sein soll.

Flash: Damit könnt ihr die LED-Taschenlampe Eures Phones aktivieren, zieht natürlich eine Menge Akku.

GPS: Hier könnt Ihr GPS aktivieren oder deaktivieren. Das ist kein Teil der offiziellen API, sodass es nicht auf allen Geräten funktionieren muss.

Wifi: Hier könnt Ihr Wifi aktivieren oder deaktivieren. Das ist kein Teil der offiziellen API und es kann sein, dass es nicht auf allen Handys funktioniert.

List Apps: Zeigt eine Liste aller Apps, die auf dem Phone installiert sind.

Controls - Messages

Nachrichtenfenster: Sendet eine Nachricht an Euer Gerät.

SMS Nachricht: Hier kann eine SMS an eine bestimmte Nummer gesendet werden.

SMS Ein- und Ausgang: Liest die letzten 10 Nachrichten, die gesendet oder empfangen wurden.

Nachrichtenbild: Zeigt eine Nachricht auf dem Handy an. Wenn der Benutzer auf OK drückt, wird ein Foto mit der Frontkamera gemacht. Ihr solltet eine unauffällige Meldung wie "niedriger Akkustand" oder etwas ähnliches wählen.

Boot Nachricht: Öffnet ein Nachrichtenfenster, wenn das Handy bootet.

Überlagernde Nachricht: Legt eine rote überlagernde Nachricht auf den Bildschirm.

Controls - Security

Bildschirm Timeout: Setzt das Timeout, wann der Bildschirm Eures Smartphones ausgeschaltet werden soll.

Appanzeige: Hiermit wird die Android Lost App auf Eurem Smartphone versteckt und ist im Launcher nicht mehr sichtbar, so dass ein möglicher Dieb nicht sehen kann, dass Ihr eine Diebstahlsicherung installiert habt.

Sperrzeit: ebenfalls nicht ganz unwichtig, wenn das Smartphone frisch geklaut wurde, aber erst der Sperrbildschirm aktiviert werden muss, damit ein Code oder Muster eingegeben werden kann. Wird hier z.B. das Lock Timeout über Android Lost auf nur 1 Sekunde gestellt, ist das Smartphone kaum noch zu benutzen, da sich andauernd der Sperrbildschirm einschaltet.

SIM Karten Besitzer: Steckt der miese Langfinger seine eigene SIM Karte in Euer Smartphone, so sendet Android Lost eine entsprechende Mitteilung an die vorher hinterlegte Rufnummer und beginnt sofort mit der permanenten Ortung des Geräts und auch die Fernsteuerung ist nach wie vor möglich.

Handy sperren: Sollte Euer gestohlenes Android Smartphone mit einer anderen Methode, als einem 4stelligen PIN Code versehen sein, so könnt Ihr über die Android Lost Fernsteuerung jederzeit einen Code vergeben (und jederzeit ändern), der nach dem Klick auf den Button „Lock Phone“ sofort gültig ist.

Handy entsperren: Ein Klick auf den Button entsperrt Euer Handy sofort, egal welche Art der Sicherung verwendet wird.

SD Karte löschen: Eine der wohl wichtigsten Funktionen, damit mit Euren persönlichen Daten kein Schabernack getrieben wird. Ein Klick auf den Button "Erase" macht ohne weitere Warunung die SD Karte in Eurem Smartphone platt, also hier keine Spielereien machen!

Wipe durchführen: Jetzt richtig vorsichtig sein, denn mit nur einem einzigen Klick wird nicht nur das Telefon, sondern auch auf Wunsch die SD Karte zurückgesetzt bzw. gelöscht. Nach dieser Aktion habt Ihr leider auch keinen Zugriff über Android Lost mehr, also bitte nur im Extremfall verwenden.

Controls - Mobile

Text in Sprache: Schreib einen bösen Text in das Feld, wähle zwischen Englisch und der "Default Language", also der voreingestellten Sprache Deines Androiden aus und klicke anschließend auf "Speak", und Euer Text wird dem Dieb in voller Lautstärke vorgelesen

Handy wählen: Wenn der elende Dieb Eures Smartphones seine SIM Karte in Euer Telefon gesteckt hat, schickt Ihr Eurem Gerät einfach eine Telefonnummer, die beim Klick auf den Button "Send" angewählt wird. Lasst Ihr also Euer Telefon Eure eigene Nummer anrufen, habt Ihr in 99% auch die Rufnummer des Gauners…

Handy aufhängen: Mit einem Klick jedes Gespräch Eures Telefons beenden. Nicht ganz so spaßig, aber mal sehen

Anrufliste: Zeigt Euch mit einem Klick auf der Android Lost Webseite die letzten 20 Rufnummern an, die von Eurem Telefon gewählt wurden, egal welche SIM-Karte verwendet wurde.

Browser History: Hier wird Euch eine Liste der 20 letzten Einträge Eurer Browser Historie angezeigt.

Töne aufnehmen: Wird diese Option aktiviert, so nimmt die Android Lost Software wahlweise zwischen 10 Sekunden und 60 Minuten über das Mikrophon Eures Smartphones auf, was natürlich einer totalen Überwachung gleichkommt und nur auf Eurem eigenen Handy genutzt werden darf!

Frontkamera: Ein Klick auf den Button "Mache ein Foto" macht die Frontkamera Eures Androiden ein Foto, welches sofort online zu sehen ist und den Dieb in ein wohlverdientes Licht rückt… gekoppelt mit der Text to Speech Option sicherlich recht beeindruckend…

Kamera auf der Rückseite: Ist das Gesicht des Diebes bekannt, einfach diese Option benutzen, um eine Foto mit der regulären Kamera aufzunehmen, dann sieht man vielleicht auch noch etwas von der Umgebung…

Abfragedienst: Wird über die Android Lost Website der Abfragedienst aktiviert, erhält das verlorene Smartphone regelmäßig Pings und Ihr seid entsprechend schnell über alle Änderungen informiert.

Controls - Backup

Backup browser: Durchsucht die Inhalte von gemachten Backups.

Backup SMS inbox: Backup aller SMS im Posteingang.

Backup Contacts: Backup von all Euren Kontakten

Backup sound files: Backup von Euren Sound-Dateien.

Backup Photos: Backup von Euren Fotos.

Backup Photos to FTP server: Backup von Euren Fotos auf einem eigenen FTP-Server.

FTP server settings: Hier die Daten des eigenen FTP-Servers angeben.

Controls - Premium

Browserinhalt: Es wird einen Webserver auf Eurem Handy gestartet. Auf diesem Weg könnt Ihr z.B. Bilder runter laden, auch wenn das Handy verloren ist.

App Launcher: Mit dieser Aktion könnt Ihr Eure Apps kontrollieren.

Kontaktsuche: Hier könnt Ihr Eure Kontakte nach Namen suchen.

Screenshot machen: Screenshot vom Handy machen.

Handy neu starten: Gerät neu starten.

Fahre Handy herunter: Drücke auf die Schaltfläche, um das Gerät herunter zu fahren.

SMS

Info: Benutzt einen SMS Pin oder erlaubt SMS, damit Ihr mit anderen Handys Euer Handy fern steuern könnt. Das ist sehr nützlich, wenn Euer Handy nicht mit dem Internet verbunden ist oder Euer Google Account deaktiviert wurde, sodass Google keine Nachrichten mehr an Euer Handy weiterleiten kann.

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Montag, 31. August 2015 um 14:42 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter Android mit den Tags: , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x