Der Wunsch war es, die "Privaten Daten" und Cookies beim beenden von Chrome zu löschen, bis auf ein paar Ausnahmen ;-).
In den Optionen war schon mal keine Einstellung zur Löschung der Privaten Daten beim schließen von Chrome zu finden.
Und zu den Cookies? Es gibt zwar im Google Chrome die Option "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten beim Schließen des Browsers löschen" und man kann auch "Ausnahmen verwalten", aber leider spielen diese beiden Funktionen nicht zusammen. Die Ausnahmen gelten wohl nur für "Speicherung von Daten für alle Websites blockieren". Schade!
Auf der Suche nach einer Lösung der beiden "Probleme" sind wir auf die folgenden 2 Erweiterungen gestoßen:
Private Daten löschen wenn Chrome beendet wird: Click&Clean
Cookies löschen mit Ausnahmen (Whitelist): Vanilla Cookie Manager
Prima, genau das was wir wollten.
Eines ist aber unbedingt zu beachten, wenn beide Erweiterungen gleichzeitig laufen sollen. In den Chrome-Optionen selber und in den Click&Clean-Optionen muss der Haken raus bei "Cookies löschen". Logo, sonst löscht Click&Clean die Cookies, die Vanilla Cookie Manager über die Whitelist behalten will ;-)
Vanilla Cookie Manager weist aber extra noch mal in seinen Optionen darauf hin: Bitte stellen Sie sicher, dass "Cookies und andere Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen" in Chrome abgeschalten ist - sonst werden alle Cookies gelöscht!
Sie finden diese Option in Chrome Optionen / Details / Content-Einstellungen.
Noch ein Hinweis, hat zwar nicht grad mit den Erweiterungen zu tun, passt aber gut hier hin: Wer die Chrome-Synchronisierung aktiviert hat darf in den Chrome-Optionen das "Speichern von Passwörtern anbieten" nicht verbieten. Ansonsten muss bei jedem Neustart von Chrome der Synchronisierungs-Login erneut erfolgen.
Sicherlich gibt es noch andere Lösungen, z. B.
könnte man die Cookies immer manuell aus Chrome löschen, wäre uns zu aufwändig.
Oder Google Chrome so einstellen, dass "Speicherung lokaler Daten zulassen (empfohlen)" angehakt ist und dann mit einem externen Tool wie z. B. CCleaner die gewünschten Cookies löschen (CCleaner hat dafür auch eine Whitelist). Aber auch das finden wir zu aufwändig.