Google+ (plus) - unsere ersten Eindrücke

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Google+
Das "andere" Facebook ist da: Google+. Momentan noch in der Testphase aber wohl nicht mehr lange.
Google+ ist ein weiteres Social Network, ähnlich wie Facebook. Funktion von Google+: Teilen von Nachrichten, Links, Fotos und Videos mit Freunden oder Bekannten. Natürlich konnte Google+ von Facebook ein bisschen abgucken und auch (in Facebook gewünschte) Verbesserungen vornehmen.

Google+ Stream

Circles
So wurde ein schönes Kontakt-/Rechtemanagement integriert: Die Circles (Kreise). Circles sind die Freundes-/Bekanntschaftenkreise. Über die Kreise werden Personen zugeordnet: Freunde, Familie, Bekannte etc.. Auch eigene Circles wie z.B. privat oder geschäftlich können angelegt werden. Ohne eine Zuordnung in die Circles kann keiner Person "gefolgt" werden. Die Zuordnungen lassen sich jederzeit ändern, man kann eine Person auch in mehrere Circles schieben.
Sobald jemand in einen Circle geschoben wird, erhält dieser eine Nachricht darüber. Er kann dann entscheiden ob er die Person blockiert (keine Nachrichten), sie ebenfalls in einen Circle aufnimmt oder einfach gar nichts unternimmt (nur "öffentliche" Nachrichten). Personen lassen sich über das Nutzer-Profil natürlich auch im Nachhinein blockieren.
Anmerkung: Wer ein Android-Smartphone hat und dort die Kontakte über das Google-Konto laufen lässt, bekommt schon Kontakt-Vorschläge für die Google+-Circles.
Wenn nun eine Nachricht, ein Foto oder ein Video veröffentlicht werden soll, kann vor Veröffentlichung entschieden werden welcher Circle diese Information erhalten soll. Man kann auch keinen Circle angeben, dann ist die Information public (öffentlich).
In den einzelnen Nachrichten lassen sich auch einzelnen Personen ansprechen. Über die "+"-Taste (oder auch "@"-Taste) gefolgt vom Kontaktnamen (Bsp.: +Hans) wird, ähnlich wie bei Twitter, von Google+ ein automatischer Link zum Nutzer-Profil erzeugt.
Sobald man mit der Maus über solch einem Nutzer-Link verweilt bekommt man auch direkt die Circles-Verwaltung, womit man diese Person einem/mehreren Circle/s zuordnen kann.
Die Textformatierung ist etwas gewöhnungsbedürftig: *fett*, _kursiv_, -durchgestrichen-.

Stream
Im Stream (Inhalt) werden einem die Nachrichten, Fotos, Videos etc. aller in den Circles zugeordneten Personen angezeigt. Man kann im Stream wie folgt navigieren: "j"-Taste nach unten, "k"-Taste nach oben
Außerdem lassen sich die einzelnen Circles anklicken und so wird einem nur der Stream des entsprechenden Circle angezeigt.

Hangouts
Ein weiteres schönes Feature welches Facebook momentan noch nicht bietet: Hangouts (Treffpunkte). Ein Hangout ist ein Webcam-Chat mit verschiedensten Leuten. In diesen Videokonferenzen, die über Google Talk (Google Talk-Plugin) realisiert werden, wird der aktive Sprecher im Großbild gezeigt, alle anderen kleiner darunter. Auch reine Text-Chats sind möglich.

Google+

Huddles
Apropos Text-Chats ... in der App für Android wird zusätzlich Huddles angeboten. Huddles ist eine Art Gruppen-Chat.
Instant Upload
Über die Android-App lässt sich auch der sog. Instant Upload (Sofort hochladen) aktivieren. Falls aktiviert wird wirklich JEDES über das Smartphone geschossene Fotos/gedrehte Video direkt hochgeladen. So landen sie im Bereich Fotos - "Von meinem Telefon". Von dort aus können sie mit den Circles geteilt werden.

Sparks
In Google+ können auch aktuelle Nachrichten nach Interessengruppen gesucht werden: Sparks. Diese Funktion ermöglicht es aus Google+ heraus direkt auf World-Wide-Web Nachrichten zuzugreifen. Also nicht auf Nachrichten aus den Circles heraus, sondern aus aller Welt.
Für WordPress-User noch ein Hinweis. Über die Sparks haben wir z.B. auch ein an Google+ angelehntes Theme gefunden: gPlus Theme

Profil
Nun zum Profil. Dort lassen sich die eigenen Adress- und Kommunikationsdaten, Hobbys, Interessen, Geschlecht, Beziehungsstatus, Berufsinformationen, Links etc. ablegen. Außerdem sind im Profil alle eigenen Beiträge, alle mit +1 bewerteten Artikel und die eigenen Fotos/Videos zu sehen.

Google+ Profil

Fazit:
Bei Google+ stehen die Circles im Mittelpunkt. Ohne geht nix.
Momentan bietet Google+ nur den Mehrwert "Hangout". Alles andere ist sehr ähnlich zu Facebook. Selbst das Layout. Und warum Google seine anderen Dienste wie z.B. Buzz nicht aktiv mit eingebunden hat oder ob diese nach und nach abgeschaltet werden?? Noch ein Vorteil, die enge Verbindung zu Android. Hier wird sicherlich auch noch einiges passieren.
Facebook hat momentan noch den Vorteil der Casual-Games wie z.B. diese ganzen "xxx-Story"-Games. Aber auch die werden schätzungsweise ganz schnell in Google+ Einzug halten, sonst würde sich Google+ wohl ein Großteil der interessierten Facebook-User vergraulen. Obwohl das fehlen der Games und Spam-Apps für manche auch ein großer Segen ist ;-)
Aber auch Facebook wird wohl mit einigen Funktionen nachziehen (müssen).
Hype oder nur momentane Euphorie wird sich zeigen. Vor allem auch dadurch ob Facebook-Nutzer bereit sind Google+ auszuprobieren.
Aber mit Google+ kommt Google wieder einen Schritt näher zum gläsernen "Kunden".

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Sonntag, 10. Juli 2011 um 17:17 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter Weitere Google-Dienste mit den Tags: ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Ich war vor einiger Zeit auch bei Google+ anmeldet, mittlerweile aber nicht mehr. Es hat sich doch schnell herausgestellt, dass kaum Leute dort angemeldet waren, die ich kannte und ich selbst habe Google+ somit auch kaum genutzt. Vielleicht sieht das in einigen Jahren anders aus, aber aktuell ist Google+ keine Alternative für mich.

Wir haben ähnliches beobachtet. Der Artikel ist jetzt ein paar Jahre alt. Mittlerweile hat Google+ seinen festen Platz neben Facebook. Von vielen wird es bereits genutzt.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x