Mozilla

0 F.B. Purity (Cleans up and Customises Facebook)

F.B. Purity (Cleans up and Customises Facebook) 1

F.B. (Fluff Busting) Purity ist eine Erweiterung für den Desktop-Browser, um die Ansicht eures Facebook Frontend auf die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können (und so Spam zu verhindern). Das Tool existiert bereits seit 2009. Darauf aufmerksam sind wir allerdings erst jetzt geworden, wo es die neuen Sticker im Facebook Messenger gibt. Sobald nämlich ein Sticker-Paket "installiert"

email facebook google plus twitter

0 Google Reader Alternative: Feedly

Feed

Nach Bekanntgabe, dass der Google Reader zum 1. Juli 2013 eingestellt wird, sucht man natürlich schon mal nach Alternativen. Wir haben uns die letzten Tage mit Feedly beschäftigt und wollen dazu mal einen kleinen Einblick geben. Denn Feedly verspricht, dass nach dem Abschalten des Google Readers alles so weiter läuft wie bisher. Das Einrichten ist

email facebook google plus twitter

0 Browser Cache deaktivieren

Browser Cache deaktivieren 9

Irgendwann begab es sich, dass die Internetverbindungen immer schneller wurden und man, gerade bei Web-Development, das Gefühl hatte, dass einem der Browser-Cache stets einen Strich durch die Rechnung machte. Klar gibt es dann die Tastenkombination <STRG>+<F5> um auch die Bilder neu zu laden. Aber warum den Cache nicht direkt deaktivieren? Dies soll wohl auch zu

email facebook google plus twitter

0 Inkompatible Addons für Firefox und Thunderbird

thunderbird-config

Und jährlich grüßt das Murmeltier ... Bereits letztes Jahr hatten wir im Artikel „Neuer Firefox – inkompatible Addons“ über die inkompatiblen Addons berichtet. Damals waren wir noch beim Firefox 5, jetzt -nach einem Jahr- sind wir bei Version 15. Und durch die schnellen Versionssprünge resultieren wohl auch die angeblichen Inkompatibilitäten. Das alles sollte damals mit

email facebook google plus twitter

0 Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt

Firefox about:config general.useragent.override

Gerade wieder das Problem gehabt, dass Google uns unbedingt mitteilen musste "Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt". Wir sollten doch bitte einen aktuelleren Browser, wie z. B. Firefox nutzen. Hmmm, genau den haben wir doch in der aktuellen Version verwendet?! Was also tun? Firefox bringt mit "about:config" eine eigene Einstellungsseite mit. Diese rufen wir also

email facebook google plus twitter

0 Google Kontakte mit Thunderbird synchronisieren

Die Tage waren wir auf der Suche nach einer Möglichkeit die Google Kontakte mit Mozilla Thunderbird synchron zu halten. Schnell sind wir auf das Thunderbird Addon "Google Contacts" gestoßen. Google Contacts synchronisiert alle Google Kontakte mit sämtlichen Daten, sogar die hinterlegten Fotos werden mit synchronisiert. Selbst Kontakte ohne Mail-Adresse können über einen Pseudo synchronisiert werden.

email facebook google plus twitter

1 Firefox Plugins

Mit Firefox Add-ons kann mittlerweile ja (fast) jeder was anfangen. Aber mit Firefox Plugins? Die Firefox Plugins installieren sich meist im Hintergrund, durch irgendwelche Desktop-Software, ohne den User davon zu informieren. Das kuriose dabei, sie lassen sich nicht ohne weiteres deinstallieren (aber es geht manuell, s.u.). Man müsste erst wieder die dazugehörige Software vom Rechner

email facebook google plus twitter

3 Alle Lesezeichen überall synchron halten

Der Multi-Browser-User fragt sich evtl. wie er seine Lesezeichen überall synchron halten kann. Überall heißt in diesem Fall: Firefox, Chrome, Internet Explorer, Android 2 und Android 3, Apple etc. Da gibt es Dienste wie Xmarks, die das können sollen, aber auch kosten. Nicht nur Xmarks selber, auch z.B. die Android Apps kosten. Nun ja, wer

email facebook google plus twitter

0 Tabs im Firefox oben

Wer im Firefox die Tab lieber über der Adress-Leiste hat, kann dies sehr schnell über die Einstellungen machen. Klassiche Ansicht mit Menüleiste: Ansicht - Symbolleisten - Tabs oben Ansicht ohne Menüleiste: Firefox - Einstellungen - Tabs oben Das ist eine wunderbare Sache, vorallem wenn man mit mehreren Browsern parallel arbeitet, wie z.B. Chrome und Firefox

email facebook google plus twitter

0 Firefox portabel machen

Mittlerweile gibt es nicht nur Firefox in einer stable Version (akt. FF5), sondern auch Firefox in einer beta (akt. FF6) und in einer alpha (akt. FF7) ... sogar eine nightly-Version vom Firefox (akt. FF8) ist schon verfügbar. Ab FF8 soll dann auch die 64bit-Variante kommen, aber das ist ein anderes Thema. Dass das Speichermanagement von

email facebook google plus twitter