Der Multi-Browser-User fragt sich evtl. wie er seine Lesezeichen überall synchron halten kann. Überall heißt in diesem Fall: Firefox, Chrome, Internet Explorer, Android 2 und Android 3, Apple etc.
Da gibt es Dienste wie Xmarks, die das können sollen, aber auch kosten. Nicht nur Xmarks selber, auch z.B. die Android Apps kosten.
Nun ja, wer Chrome und Android nutzt, ist eh mit Google sehr vertraut. Etwas versteckt hat Google auch einen Bookmarks-Dienst: bookmarks.google.com
Nicht zu verwechseln mit den Chrome Bookmarks. Also warum nicht gleich auch alle Lesezeichen in Google-Bookmarks ablegen, so kann man von überall darauf zugreifen.
Wie aber die mühselig gesammelten Lesezeichen erst mal in Google Bookmarks importieren? Scheint wohl nur über den Umweg der Google Toolbar zu gehen. Also kurz die Google-Toolbar, z.B. für Firefox oder Internet Explorer, installieren und in dieser über die Optionen dann unter "Tools" die Lesezeichen-Schaltfläche aktivieren. Über die neue Schaltfläche können dann die Browser-Lesezeichen zu Google Bookmarks importiert werden: "Firefox-Lesezeichen importieren".
Aber aufgepasst: Google Bookmarks kann keine Unterordner von Ordnern anlegen, d.h. evtl. müssen die Browser-Lesezeichen vorher umsortiert werden, sodass sie jeweils nur unter einem Label erscheinen. Das war's schon mit dem Import.
Wie aber jetzt relativ komfortable die Lesezeichen in den verschiedenen Browsern / Betriebssystemen anzeigen lassen? Die erste Methode wäre die einfachste, immer über die o. g. Web-Adresse von Google-Bookmarks. Das geht natürlich mit Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari, Opera, Android, Apple etc.
Lieber noch etwas komfortabler? Da wären dann Erweiterungen, Add-ons oder Apps wie z. B.
Chrome: BoogleMarks oder YAGBE (Yet Another Google Bookmarks Extension)
Firefox: Deng Google Bookmarks oder GBookmarks
Android: GMarks
Es sind nur ein paar Beispiel-Erweiterungen genannt. Für die verschiedenen Systeme gibt es zig Apps/Erweiterungen, da ist sicherlich für jeden was dabei.
UPDATE: da Gmarks seit momentan Probleme mit dem Sync hat, haben wir uns als Alternative GoMarks gesucht.
Leider trifft das nicht für Opera zu!
Seit wann kostet Xmarks was? Das hat noch nie und wird nie kosten.
Es ist zudem die einzige Lösung die zuverlässig JEDEN Browser auf JEDER Plattform miteinander synchronisiert.
Naja, wenn man seine Bookmarks auch auf Android synchronisieren will, muss man bei Xmarks das Premium-Paket nehmen, welches halt kostenpflichtig ist. Oder haben wir da etwas übersehen?