Firefox Plugins

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

about:pluginsMit Firefox Add-ons kann mittlerweile ja (fast) jeder was anfangen. Aber mit Firefox Plugins? Die Firefox Plugins installieren sich meist im Hintergrund, durch irgendwelche Desktop-Software, ohne den User davon zu informieren. Das kuriose dabei, sie lassen sich nicht ohne weiteres deinstallieren (aber es geht manuell, s.u.). Man müsste erst wieder die dazugehörige Software vom Rechner deinstallieren, dann sind auch die Firefox Plugins weg. Zu finden sind sie im Firefox Add-ons Manager unter Plugins. Eine weitere Möglichkeit die aktiven Plugins anzuzeigen:
In der Adresszeile des Firefox about:plugins eingeben. Hier kann man dann die Version und vorallem die zuständige Datei erkennen.

about:config plugin.expose_full_pathSo, nun aber zur manuellen Deinstallation der "unerwünschten" Plugins. Den Dateinamen haben wir ja bereits über about:plugins erfahren. Schöner wäre es noch, wenn wir den kompletten Pfad einsehen könnten. Dafür müssen wir noch kurz den Umweg über about:config gehen und dort dem Namen plugin.expose_full_path den Wert true geben. Jetzt sehen wir auch über about:plugins den vollständigen Pfad.
Ab jetzt muss man nur noch über den Dateiexplorer zum Pfad des Plugins navigieren und dort die Plugin-Datei von Hand löschen (vorsichtshalber ein Backup der Datei machen). Das war's, wenn nötig noch einen Neustart des Firefox-Browsers.

Wer die Plugins gut findet (z.B. Flash, Java, Adobe Acrobat, Windows Media Player, Google Earth ...) und nicht deinstallieren will, sondern nur aktuell halten will, der kann die Plugins auf Aktualität prüfen: http://www.mozilla.org/de/plugincheck/

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Sonntag, 28. August 2011 um 15:26 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter Firefox mit den Tags: , , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Kann es sein, dass das früher im FF einfacher ging? (Musste jetzt auch gerade danach googeln und bin dann hier auf den Post gestossen...)

Vor allem Adobe nervt mich damit, Adobe meint nämlich bei jeder Aktualisierung der Programme, auch die FF-Plugins neu zu installieren - und dass, obwohl ich sie gar nicht haben will..

1
0
Would love your thoughts, please comment.x