Firefox

0 Firefox 3.6 Tabvorschau in Taskleiste

Wer in Windows Windows 7 die neue Superbar (Taskleiste) toll findet, kann für den Firefox 3.6 diese Funktion auch für die Tabvorschau aktivieren. Im Firefox 4 wird es dann wohl standardmäßig aktiviert sein. Öffne Firefox und gib in die Adresszeile about:config ein. In die Filterzeile den Config-Fensters suchst du nach der Einstellung: browser.taskbar.previews.enable Diese setzt

email facebook google plus twitter

0 Neues Firefox-Fenster im Vordergrund öffnen

Wir sind auf das Problem gestoßen, dass manche Firefox-Fenster, die sich durch einen Klick neu öffnen, leider nicht im Vordergrund erschienen. Grundsätzlich ist bei uns der Firefox so eingestellt, dass sich Links in einem neuen Tab anstatt in einem neuen Fenster öffnen: Im Firefox unter Einstellungen im Register "Tabs" die Einstellung "in neuem Tab" aktivieren.

email facebook google plus twitter

2 CPU- und Speicherauslastung im Firefox

Was tun, wenn der Firefox immer langsamer wird? Mit Firefox haben wir seit einiger Zeit eine enorme CPU- und Speicherauslastung beobachtet, wenn länger mit dem Firefox gearbeitet wird. Nach einem Neustart von Firefox wird zwar der belegte Speicher wieder freigegeben und es läuft eine Zeit lang wieder gut. Aber immer einen Neustart soll ja nicht

email facebook google plus twitter

1 RSS-Reader "Brief" für Firefox

"Brief" ist ein RSS-Reader und wird als Erweiterung in Firefox eingebunden. Die Feeds, die bereits im Firefox als Lesezeichen abgelegt sind, müssen nicht umständlich in "Brief" eingefügt werden, sondern man wählt im Konfig-Menü von "Brief" einfach einen Ordner aus der Lesezeichen-Liste aus, und das Tool sucht sich alle dort gespeicherten Feeds heraus und zeigt sie

email facebook google plus twitter

0 Firebug für Firefox

Firebug, eine Erweiterung für Firefox, ist ein Entwicklungstool für Webentwickler. Firebug überprüft den Quellcode von Webseiten auf Fehler und zeigt HTML-, CSS-, Javascript und Geschwindigkeiten an. Somit ist es möglich den Code von Webseiten zu editieren um HTML-/CSS-Änderungen am Live-System zu testen. Im Untersuchen-Modus kann mit einem Klick auf eine Quelltext-Passage ganz leicht das dazugehörige

email facebook google plus twitter

1 Website mit verschiedenen Browsern testen

Website-Besitzer haben oft nur ein bis zwei aktuelle Browser zur Verfügung um ihre Website zu testen. Wie sieht aber die Website in älteren (z.B. IE 6) oder in anderen nicht so weit verbreiteten Browsern aus? Naja, man könnte jetzt hergehen und sich alle Browser in den verschiedensten Versionen (was oft sowieso nicht geht) installieren ...

email facebook google plus twitter

0 Themes

Du kannst das Aussehen beider Programme ändern. Dazu sind sog. Themes notwendig. Diese findest Du auch auf https://addons.mozilla.org/firefox/themes/. Themes werden erst endgültig installiert, wenn das Programm einmal geschlossen wird. Für eine Deinstallation gehe auf "Extras" --> "Themes". Auch hier muss das Programm einmal geschlossen werden. Themes für Thunderbird: Diese lädt man sich über einen Browser

email facebook google plus twitter

0 Firefox und Thunderbird installieren

Den Firefox-Browser kannst Du hier downloaden: http://www.firefox-browser.de/ Den Thunderbird-EmailClient kannst Du hier downloaden: http://www.thunderbird-mail.de/ Nach dem Download der Installer-Version führt Dich der Installations-Assistent Schritt für Schritt durch die Installation. Wichtig ist nach der Installation, dass Firefox und Thunderbird das erste Mal nicht über die firefox.exe / thunderbird.exe oder Verknüpfungen dort hin aufgerufen wird, sondern mit

email facebook google plus twitter

0 Firefox / Thunderbird Update fehlgeschlagen

Thunderbird und Firefox bieten "automatische Updates" an. Dabei prüft die Software im Hintergrund auf neue Versionen und gibt bei Bedarf eine Meldung aus. Manchmal kann es aber bei dem Update zu einer Fehlermeldung kommen. Es gibt aber dennoch eine Lösung ... Sollte das Update mit diesem inkrementellen Update fehlschlagen oder nicht verfügbar sein, so wird

email facebook google plus twitter

0 Autovervollständigung im Firefox 3

Der neue Firefox 3 bringt auch direkt eine neue Autovervollständigungsfunktion mit. Die Adresszeile zeigt hier nicht nur die selbst eingegebenen Adressen an, sondern auch alle besuchten Adressen. Eine schöne Sachen ... aber nicht für jeden. Wen die neue Autovervollständigung stört, kann dies ändern. Dazu muss im Firefox in die Adresszeile folgendes eingegeben werden: about:config bei

email facebook google plus twitter