Den Firefox-Browser kannst Du hier downloaden:
http://www.firefox-browser.de/
Den Thunderbird-EmailClient kannst Du hier downloaden:
http://www.thunderbird-mail.de/
Nach dem Download der Installer-Version führt Dich der Installations-Assistent Schritt für Schritt durch die Installation.
Wichtig ist nach der Installation, dass Firefox und Thunderbird das erste Mal nicht über die firefox.exe / thunderbird.exe oder Verknüpfungen dort hin aufgerufen wird, sondern mit der Option -p. Also muss dafür an die Verknüpfungen ein -p angehangen werden, z. B.:
"C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\firefox.exe" -p
"C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p
Grund: Im Firefox und Thunderbird sollte man ein eigenes Profil inkl. Profilordner anlegen. Dies ist sinnvoll um den benötigten Profilordner auf eine andere Partition zu legen. Bei einer Neuinstallation von Windows kann man dann wieder auf diesen Ordner zurück greifen und die Daten/Emails gehen nicht verloren.
Nun, über die Option -p kommt man in den Profilmanager. Hier legt man den Profilnamen und das Profilverzeichnis fest. Falls von einer vorherigen Installation schon ein Profilordner vorhanden ist kann dieser gewählt werden. Falls noch kein Profilordner angelegt wurde, solltest Du Dir vorher einen neuen Ordner auf einer separaten Partition anlegen und dann über den Profilmanager auswählen. Somit werden spätestens bei der nächsten Neuinstallation des Firefox sämtliche Einstellungen, Erweiterungen, Cookies, Favoriten etc. und bei Thunderbird sämtliche Einstellungen, Erweiterungen, Mails, Adressen etc. übernommen.
Wenn das Profil angelegt ist kann die Option -p der Verknüpfung wieder entfernt werden. Jetzt kann normal über die Verknüpfung gestartet werden.
Nach der Installation bietet Firefox an, alle wichtigen Daten, wie z. B. die Favoriten, der Verlauf und die Cookies, aus dem Internet Explorer zu übernehmen.
Auf alle Einstellungen (Extras -> Einstellungen) möchten wir nicht eingehen. Hier muss jeder für sich "experimentieren". Auf eines wollen wir aber an dieser Stelle hinweisen: Datenschutz!
Passwörter die gespeichert werden, sind immer ein Sicherheitsrisiko!
Cookies können akzeptiert werden; aber es sollte nur "von der ursprünglichen Website" akzeptiert werden und auch nur "bis Firefox geschlossen wird" (Ausnahmen können gesondert geregelt werden).
Falls Hilfe bei der Konfiguration und Installation benötigt wird, findest Du hier hilfreiche Seiten:
Firefox:
http://www.gwdg.de/service/netze/www-server/firefox.html
http://www.firefox-browser.de/forum/
Thunderbird:
http://www.gwdg.de/service/netze/mailer/client/thunderbird.html
http://www.thunderbird-mail.de/