Sonstige

0 KeePass2Android

KeePass2Android 1

Wir hatten uns vor ein paar Tagen schon mit KeePassXC beschäftigt, heute dann mit KeePass2Android. Leider bekommt man KeePass2Android nur über den Google PlayStore: KeePass2Android, nicht aber über alternative Stores, wie z. B. F-Droid. Viel wollen wir zu KeePass gar nicht mehr erzählen, wir haben es ja schon im o. g. Artikel beschrieben. Meist sagen

email facebook google plus twitter

0 KeePassXC / Keepass(2): Anleitung - leichter Einstieg

KeePassXC-Einstellungen

Die letzten Jahre LastPass benutzt, wollen wir uns jetzt mal mit KeePass(2) / KeePassXC beschäftigen. Warum KeePass anstelle von Lastpass? Bei Lastpass war immer der Beigeschmack, dass man einem externen Dienst seine kompletten Passwörter überlässt. Warum KeePassXC anstelle von KeePass2? KeepassXC ist ein Fork von KeePassX, welches wiederrum ein Fork von KeePass war. KeePassX schlief

email facebook google plus twitter

2 Smart Home Steuerung: Sonoff "Device offline"

SmartHome

Die letzten Tage haben wir uns mal mit einem Sonoff (Touch) für die Smart Home Steuerung beschäftigt. Die Einrichtung ging wie beschrieben relativ einfach. App downloaden und auf dem Smartphone installieren: eWeLink (oder einfach im PlayStore nach der eWeLink App suchen). Einen Account registrieren, falls nicht schon geschehen. In den Account einloggen. Gerät (Device) hinzufügen:Dafür muss

email facebook google plus twitter

0 Probleme mit Bildern beim Sharen auf Facebook?

Probleme mit Bildern beim Sharen auf Facebook? 5

Wir hatten in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme, dass unsere Artikel-Bilder beim Sharen auf Facebook nicht angezeigt wurden. Nach etwas Recherche wussten wir schonmal, dass es wohl so etwas wie ein Cache bei Facebook gibt. Also einmal geteilte Inhalte merkt sich Facebook und neue Einstellungen greifen nicht. Die Lösung zu diesem Problem findet man

email facebook google plus twitter

14 Excel-Dateien öffnen über Netzwerk total lahm

Heute standen wir vor dem Problem, dass sämtliche Excel-Dateien über das Netzwerk ewig lang zum öffnen in Excel2003 brauchten. Sämtliche Netzwerk- und Freigabe-Einstellungen überprüft, Serverneustart, nix. Auch das Office-Paket Excel 2003 SP3 und das Betriebssystem Windows XP SP3 wurde überprüft, auch okay. Das kopieren der Excel-Dateien auf eine lokale Festplatte und anschließendes öffnen ging fix,

email facebook google plus twitter

8 Symbol "Hardware sicher entfernen" wird nicht mehr angezeigt

Ab und zu kann es vorkommen, dass das Symbol "Hardware sicher entfernen" aus dem System-Tray verschwindet. Wer jetzt eine externe Festplatte oder einen USB-Stick angeschlossen hat, kann diese auf den ersten Blick nicht mehr sicher entfernen. Aber es gibt einen kleinen Trick um das Symbol wieder zum Vorscheinen zu bringen. Gebt einfach über Start -->

email facebook google plus twitter

0 AntiVir Startbildschirm deaktivieren

Ergänzend zu unserem Artikel "AntiVir Notifier deaktivieren" haben wir auch einen Möglichkeit für AntiVir gefunden den Startbildschirm / Splash Screen zu deaktivieren. Dazu kann folgender Registry-Eintrag vorgenommen werden: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] "avgnt"="C:\Programme\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\avgnt.exe" /min /ns" Falls der Parameter /ns nicht funktionieren sollte, kann auch der Parameter /nosplash probiert werden. Auch hier

email facebook google plus twitter

1 "Hardware sicher entfernen" wird blockiert

Wer heutzutage einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte sein eigen nennt, wird sicherlich schon mal vor dem Problem gestanden haben, dass die Windows-Funktion Hardware sicher entfernen mit der Meldung Das Gerät "Standardvolume" kann zur Zeit nicht beendet werden. Wiederholen Sie den Vorgang später. abbricht und das Gerät immer noch verbunden ist. Leider wird einem dabei nicht

email facebook google plus twitter

1 Teamviewer

Wer oft von Bekannten oder Verwandet um Unterstützung bei PC Problemen gefragt wird, hat sich bestimmt schon mal für den Begriff "Fernwartung" interessiert. Mit TeamViewer kann man innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung zu einem PC oder Server über das Internet aufbauen und diesen Computer fernsteuern, als würden man selbst davor sitzen. Das schöne an Teamviewer

email facebook google plus twitter

0 Netzwerkfreigaben mit Kaspersky (KIS)

Irgendwie hatten wir immer wieder Probleme Netzwerkfreigaben unter XP bzw. unter Vista zum laufen zu bekommen. Als Firewall setzen wir KIS (Kaspersky Internet Security) ein, mittlerweile in der Version 9. Nun scheinen wir aber auf die Rätsels Lösung gestoßen zu sein. In den Firewall Einstellungen (Programmkontrolle -> Firewall -> Einstellungen) kann man im Register "Netzwerke"

email facebook google plus twitter