Office-Speicherorte ändern

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 10. Februar 2009) und evtl. nicht mehr aktuell.

In Office 2000&2003 unter Öffnen/Speichern gibt es im linken Bereich des Dialogs verschiedene Speicher-Ordner. Wie kann ich diese ändern?

In Office 2000 geht man wie folgt vor:

  • Beende alle Office-Programme.
  • Klicke auf Start und anschließend auf Ausführen.
  • Gebe im Feld Öffnen den Dateinamen regedit ein, und klicke dann auf OK.
  • Erweitere den folgenden Unterschlüssel:
    [HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ xx.x\ Common\ Open Find\ Places]
  • StandardPlaces: Hier musst Du in den Schlüsseln unter "Index" die Reihenfolge festlegen.
  • neuer Schlüssel = Place0
  • Neue Zeichenfolge = Name --> Wert = Miss Piggy
    Neue Zeichenfolge = Path --> Wert = e:\miss piggy
  • neuer Schlüssel = Place1
  • Neue Zeichenfolge = Name --> Wert = Alf
    Neue Zeichenfolge = Path --> Wert = e:\alf
  • usw. .... aber nur max. 5 Einträge.

Die Standard-Elemente können über die Registrierung ausgeblendet werden.*

In Office 2003 geht man wie folgt vor:

Du öffnest eine Office-Anwendung, wie Word zum Beispiel. Dann klickst Du im Menü Datei auf Öffnen. Hier wählst Du im Dialogfeld Öffnen das Element aus, das Du dem Inhaltsbereich hinzufügen möchtest. Klicke zum Beispiel in der Liste Suchen in auf Eigene Dateien, dann im Fensterbereich mit den Inhalten des Ordners Eigene Dateien auf Eigene Bilder. Dann kannst Du auf Extras und anschließend auf Zu meiner Umgebung hinzufügen klicken. Das sollte dann alles gewesen sein.

Nach einem erneuten Starten von Word ist der zusätzliche Ort unter Öffnen/Speichern vorhanden.

Entfernen / Umbenennen und Reihenfolge von Elementen

Gehe folgendermaßen vor, um Elemente aus der Leiste zu entfernen:

  • Klicke in einem beliebigen Office 2003-Programm im Menü Datei auf Öffnen.
  • In der Leiste Suchen in klicke dann mit der rechten Maustaste auf das Element, das Du entfernen/umbenennen/neu sortieren möchtest, und klicke danach auf Entfernen / Umbenennen bzw. "nach oben" oder "nach unten".

Hinweis: Die folgenden Elemente in der Leiste sind standardmäßig angezeigte Elemente und können nicht entfernt oder umbenannt werden:

  • Zuletzt verwendete Dokumente
  • Desktop
  • Eigene Dateien
  • Arbeitsplatz
  • Netzwerkumgebung

Diese Elemente können jedoch über die Registrierung ausgeblendet werden.*

*In MS-Office 2000 & 2003 ist die Bearbeitung der Registrierung zwecks Ausblenden von Standard-Elementen möglich

Du kannst standardmäßig in der Leiste angezeigte Symbole ausblenden, indem Du die Registrierung entsprechend bearbeiten.

Hinweis: In der Leiste muss immer mindestens ein Symbol angezeigt werden. Wenn Du versuchst, alle standardmäßig in der Leiste "Suchen in" angezeigten Symbole auszublenden, verbleibt das Symbol "Desktop" in jedem Fall in der Leiste. Wenn Du ein benutzerdefiniertes Symbol hinzufügst, siehst Du dieses statt des Symbols "Desktop". Gehe folgendermaßen vor, um das Symbol "Desktop" aus der Leiste "Suchen in" auszublenden:

  • Beende alle Office-Programme.
  • Klicke auf Start und anschließend auf Ausführen.
  • Gebe im Feld Öffnen den Dateinamen regedit ein, und klicke dann auf OK.
  • Erweitere den folgenden Unterschlüssel:
    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ xx.x\ Common\ Open Find\ Places
  • Wechsel in den Schlüssel (Places), welchen Du ausblenden willst.
  • Zeige im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicke anschließend auf DWORD-Wert.
  • In das Feld Neuer Wert #1 gebe show ein, und drücke danach die EINGABETASTE.
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf show. Klicke dann auf Ändern.
  • Gebe im Dialogfeld DWORD-Wert bearbeiten den Wert 0 in das Feld Wert ein, und klicke auf OK.
  • Beende den Registrierungseditor.

Warnung: Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. im-Tal.net kann nicht garantieren, dass Probleme, die von einer falschen Verwendung des Registrierungseditors herrühren, behoben werden können. Die Benutzung des Registrierungseditors ist auf eigene Verantwortung.

Es gibt auch mittlerweile ein nettes Tool welches die Arbeiten erledigt: http://melloware.com/products/placesbarv1/

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Samstag, 20. September 2008 um 22:49 (Letzte Änderungen 10. Februar 2009, 17:13) und abgelegt unter Sonstige mit den Tags: ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x