Es kann vorkommen, dass sich, obwohl Ihr Spamfilter installiert habt, trotzdem Spam-Mails in Euer Postfach verirren. Um sich davor zu schützen, gibt es ein paar Tipps, die man beherzigen sollte.
Als erstes gilt: Nicht überall und jedem Eure Mail-Adresse geben.
Natürlich könnt Ihr Eure Mail-Adresse an Personen weitergeben, die Euch Mail schicken sollen. Auch könnt Ihr Eure Adresse in Briefköpfen oder auf Visitenkarten verwenden. Aber vorsichtig solltet Ihr sein, wenn Ihr im Internet unterwegs seit. Wenn ein Spammer erst mal an Eure Adresse gelangt, gibt es meistens eine Flut an unerwünschten Nachrichten.
Ein kleiner Tipp von uns: Arbeitet mit mehreren Mail-Adressen. Zum Beispiel eine für private bzw. berufliche Mails und eine andere, die Ihr ausschließlich im Internet verwendet (z.B. in Foren, beim Chatten oder zum abbonieren von Newslettern). Nutzt am Besten einen webbasierten Account (@web.de @yahoo.de @gmx.de etc.). Dieses Konto könnt Ihr jederzeit wieder löschen, wenn es Euch zu viel wird. Und viele dieser Dienste bieten die Möglichkeit die E-Mails zu filtern. So ist gewährleistet, dass die wirklich wichtigen Mails nicht in der Menge der Spams untergehen, da diese ja, wenn Ihr welche bekommen solltet in einem anderen Postfach landen.
Was tun mit den unerwünschten Spam-Mails?
Auf keinen Fall solltet Ihr auf die Spam-Mails antworten. Wenn sich unerwünschte Mails in Euer Postfach verirren löscht diese ungelesen. Eine Antwort gibt dem Versender nur die Bestätigung, dass diese Adresse existiert und Ihr bekommt in den meisten Fällen noch mehr Spam.
Wie kann ich mich schützen, wenn ich selber eine Internet-Seite betreibe / betreiben will?
- Ersetzt Eure Mail-Adresse durch Zeichen, die in einer normalen Adresse nicht vokommen können, z.B. mail(at-Zeichen)domain.de, oder verfremdet sie sonst irgendwie. Jeder User, der Euch wirklich eine Mail schicken will, wird clever genug sein, diese wieder richtig zusammenzusetzen.
- Eine weitere Methode ist die Mail Adresse in eine Grafik einzubinden. Um den Schutz wirklich zu erhalten, dürft Ihr natürlich keinen Link (mailto = "Emailadresse @ Domain.de") auf die Grafik legen.
- Auf keinen Fall dürft Ihr Eure Mail-Adresse einfach weglassen, da in den meisten Fällen Strafen drohen können, Stichwort "Impressumspflicht".
Wenn Ihr diese Tipps beachtet, könnt Ihr den meisten Spams vorbeugen. Aber 100% sicher seit Ihr leider nie.