DSL unter Windows einrichten

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 2. Oktober 2008) und evtl. nicht mehr aktuell.

DSL mit einem NT-Split

DSL mit einem NT-Split


DSL mit einem NTBA und Splitter

DSL mit einem NTBA und Splitter

Erste Konfiguration der Netzwerkkarte / -verbindung

Über Systemsteuerung / Netzwerk suchst Du den Eintrag TCP / IP --> "Name der Netzwerkkarte" und entfernst diesen, wenn der Rechner in keinem Netzwerk eingebunden ist. Auf diese Weise wird die Bootzeit des Rechners erheblich verkürzt. Auch die Datei- und Druckerfreigabe kann in diesem Fall entfernt werden. Aus Sicherheitsgründen nimmt man noch folgende Einstellung vor: Bei TCP / IP --> DFÜ Adapter, unter Bindungen, den Haken bei Client für Microsoft Netze entfernen. Abschließend wird die Netzwerkkarte mit dem DSL-Modem verbunden.

Installation unter Windows 98 / ME / NT / 2000

Grundsätzlich empfehlen wir den Einsatz der Software RASPPPOE (http://www.raspppoe.com). Es handelt sich dabei um eine Freeware, die aufgrund ihrer hohen Stabilität und Funktionalität, anderen Treibern vorzuziehen ist.

  • Nach dem Entpacken klickst Du unter Systemsteuerung / Netzwerk auf Hinzufügen und wählst Protokoll.
  • Dann auf Diskette klicken und den Pfad zur entpackten RASPPPOE-Software suchen und die erste Inf-Datei auswählen.
  • Es erscheint der Eintrag PPP over Ethernet Protokoll. Dann klickst Du einfach auf OK um die Software zu installieren.
  • Im Fenster von Netzwerk-Eigenschaften sind nun einige Einträge hinzugekommen. Nun unter PPP over Ethernet Protocoll --> "Name der Netzwerkkarte " bei Override MTU einen Haken machen.
  • Danach den Rechner neu starten.

Installation unter Windows XP

  • Wähle über das Windows-Startmenü Programme/Zubehör/Kommunikation den "Assistenten für neue Verbindungen" aus.
  • Es öffnet sich der Konfigurationsassistent. Klicke nun bei der Willkommen-Seite auf den Button "Weiter"
  • Auf der zweiten Seite des Assistenten aktiviere den Punkt "Verbindung mit dem Internet herstellen" . Danach auf den Button "Weiter" klicken.
  • Auf der dritten Seite des Assistenten aktivierst Du den Punkt "Verbindung manuell einrichten". Danach klickst Du auf den Button "Weiter"
  • Auf der vierten Seite des Assistenten aktiviere den Punkt "Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert".Danach auf den Button "Weiter" klicken.
  • Auf der fünften Seite des Assistenten schreibst Du in die Zeile den Namen des Internetanbieters. Danach wieder auf den Button "Weiter" klicken.
  • Auf der sechsten Seite des Assistenten trägst Du Deinen Benutzernamen und das zugehörige Kennwort ein. (Beachte, dass eine vorhandene Firewall ggf. vor der ersten Einwahl über die Eigenschaften der DFÜ Verbindung noch eingerichtet werden muss.) Danach klickst Du auf den Button "Weiter" .
  • Auf der letzten Seite des Assistenten setzt Du noch den Haken bei "Verknüpfung auf Desktop hinzufügen" .
  • Um die Konfiguration abzuschließen, klickst Du auf den Button "Fertig stellen" .

Die neue Verknüpfung auf dem Desktop heißt, wie auf der fünften Seite des Assistenten angegeben. Durch Doppelklicken darauf öffnet sich das Fenster "Verbindung mit DSL herstellen". Nachdem Du auf den Button "Wählen" geklickt hast, wird Dein Rechner mit dem Internet verbunden. Deine Zugangsdaten werden hierbei geprüft. Die Verbindung mit dem Internet (über DSL) ist nun hergestellt.

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Donnerstag, 2. Oktober 2008 um 15:14 und abgelegt unter Sonstige mit den Tags: , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x