Sonstige

0 VLC-VideoLAN Client Media Player portabel machen

Da viele mittlerweile USB-Sticks u. ä. benutzen, ist es wichtig verschiedene Programme "portabel zu machen". Auch für den VLC Media Player haben wir einen Weg gefunden, diesen als VLC Portable laufen zu lassen. Zu Anfang muss VLC von http://www.videolan.org/vlc/download-windows.html heruntergeladen und auf den USB-Stick entpackt werden. Anschließend muss eine Verknüpfung zur vlc.exe erstellt werden. Hierüber

email facebook google plus twitter

0 FileZilla 3 portabel machen

Wer FileZilla schon in der Version 2 kennt, weiß dass es in dieser Version eine FileZilla.xml Datei gibt, worin alle Einstellungen gespeichert werden. Somit kann man diese Version auch bequem portabel auf einem USB-Stick mitnehmen. In der Version 3 werden die Einstellungen aber erst mal nur im Benutzerprofil von Windows gespeichert. Mit einem kleinen Trick

email facebook google plus twitter

4 Mit dem Audiorecorder mehr als 60 Sekunden aufnehmen

Jeder, der schon Mal mit Audiorecorder gearbeitet hat, dürfte das Problem kennen. Man will etwas aufnehmen, aber nach 60 Sekunden ist automatisch Schluss. Es gibt allerdings einen kleinen Trick um die 60 Sekunden-Sperre zu umgehen. Dazu startet man den Audiorecorder und geht wie folgt vor: Ihr nehmt z.B. 30 Sekunden Stille auf und stoppt dann

email facebook google plus twitter

0 Die Position der Adressleiste im Internet Explorer 7 verändern

Standardmäßig erscheint beim Internet Explorer 7 die Adressleiste über der Menüleiste (Datei, Bearbeiten etc.). Wer die Adressleiste aber lieber wieder, wie früher in den älteren Version, unterhalb der Menüleiste haben möchte, muss dazu einen neuen Eintrag in der Registry anlegen. Hier eine kurze Anleitung: Start -> Ausführen -> regedit eingeben und ENTER drücken, durchhangeln bis

email facebook google plus twitter

0 Computernamen im Netzwerk ändern

In einem Windows-Netzwerk hat jeder angeschlossene Computer einen Namen. Diesen kannst Du einfach ändern. Dazu klickst Du einfach mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken und dann wählst Du Eigenschaften und danach Computername. Unter Computerbeschreibung kannst Du eine kurze Beschreibung des Rechners eingeben - oder Du schreibst den Standort des Computers hinein. Danach klickst Du

email facebook google plus twitter

0 Den (registrierten) Benutzer bei Windows ändern

Wer bei der Installation von Windows einen falschen Namen eingetragen hat oder ihn nachträglich aus irgendeinem Grund ändern will / muss, kann ihn wie folgt ändern ohne Windows neu installieren zu müssen: Du gehst auf Start -> Ausführen und gibst im sich öffnenden Fenster "regedit" (ohne ") ein und klickst auf OK. Nun suchst Du

email facebook google plus twitter

1 Einträge aus der WMP-Medien-Bibliothek

Du möchtest z.B. ein Backup der Medien-Bibliothek aus dem WMP machen, oder Du möchtest die Medien-Bibliothek ganz löschen? Der Windows Media Player speichert alle Einträge in einer Datei, die Du hier findest: Für den Media Player 8 nennt sich die Datei wmplibrary_v_0_12.db und findet sich unter C:\Dokumente und Einstellungen\ All Users\ Anwendungsdaten\ Microsoft\ Media Index

email facebook google plus twitter

6 WMP nicht mit Medienbibliothek starten

Du möchtest den Windows Media Player lieber mit "Aktuelle Wiedergabe" anstatt mit "Medienbibliothek" starten? Die Lösung dazu ist sehr einfach. Du musst lediglich folgende Verknüpfung anlegen: "C:\Programme\Windows Media Player\wmplayer.exe" /Task NowPlaying /prefetch:1 Weitere Attribute sind: /Playlist Playlistname (Startet mit einer Playlist) /Task MediaGuide (öffnet den Media Guide, bei aktivem Online-Shop) /Task CDAudio (öffnet mit "Von

email facebook google plus twitter

0 DSL unter Windows einrichten

Erste Konfiguration der Netzwerkkarte / -verbindung Über Systemsteuerung / Netzwerk suchst Du den Eintrag TCP / IP --> "Name der Netzwerkkarte" und entfernst diesen, wenn der Rechner in keinem Netzwerk eingebunden ist. Auf diese Weise wird die Bootzeit des Rechners erheblich verkürzt. Auch die Datei- und Druckerfreigabe kann in diesem Fall entfernt werden. Aus Sicherheitsgründen

email facebook google plus twitter

0 Vor Spam-Emails schützen

Es kann vorkommen, dass sich, obwohl Ihr Spamfilter installiert habt, trotzdem Spam-Mails in Euer Postfach verirren. Um sich davor zu schützen, gibt es ein paar Tipps, die man beherzigen sollte. Als erstes gilt: Nicht überall und jedem Eure Mail-Adresse geben. Natürlich könnt Ihr Eure Mail-Adresse an Personen weitergeben, die Euch Mail schicken sollen. Auch könnt

email facebook google plus twitter