Filezilla

4 Medien-Standard-Link auf Mediendatei setzen

image_default_link_type_1

Neulich erst haben wir beschrieben, wie man den Uploads-Ordner ab WordPress 3.5 ändert. Auf ähnliche Weise kann man beim "Dateien hinzufügen"-Dialog auch den Standard auf "Link zur Mediendatei" ändern. Dies ist z.B. wichtig, wenn man ein Lightbox/Shadowbox Plugin in Zusammenhang des Themes nutzt. Diese Plugins setzten voraus, dass die Bilder im Artikel auf die Mediendatei

email facebook google plus twitter

19 Uploads-Ordner ändern ab WordPress 3.5

ehem. Uploads-Einstellungen

Seit WordPress 3.5 wundern sich viele, wo denn in den Mediathek-Einstellungen die Pfad-Einstellungen zum Uploads-Ordner (/wp-content/uploads) hin sind. Richtig, die Einstellungen sind verschwunden und fest in den WP-Core gewandert. Damals hatten wir im Artikel „WordPress: CDN und cookieless domain“ beschrieben, wie wir unsere Pfade eingestellt haben, dies ist so jetzt nicht mehr ohne weiteres übers

email facebook google plus twitter

1 WordPress Plugins verschieben

Damals hatten wir uns bereits mit Komprimierung, Caching und Performance von WordPress beschäftigt. Jetzt geht's weiter! Gedanke: nachdem wir schon den uploads Ordner verlegt haben, könnten wir auch noch den Plugins Ordner auf eine Subdomain verlegen. Sinnvoll oder nicht, bleibt hier erst mal undiskutiert. Auf jeden Fall geht das sogar noch einfacher als mit dem

email facebook google plus twitter

1 Etwas Sicherheit durch die .htaccess

Und weiter geht es in unserer Reihe "was kann alles in die .htaccess und was bewirkt es" ;-) Mit der Komprimierung, dem Caching und dem CDN & cookieless domain sind wir durch, jetzt folgt etwas Sicherheit. Als erstes müssen wir ganz oben in die .htaccess die RewriteEngine einschalten, falls dies nicht schon geschehen ist: RewriteEngine

email facebook google plus twitter

3 WordPress: CDN und cookieless domain

Nachdem wir uns mit der Komprimierung und dem Cachen von Webseiten befasst haben, wollen wir ein weiteres Peformance-Thema ansprechen. In den bekannten Performance-Analyse-Werkzeugen heißt es: Googles PageSpeed: Serve static content from a cookieless domain Yahoos YSlow: Use a Content Delivery Network (CDN) Hintergrund ist: liegen dynamische Daten und statische Daten (z. B. Bilder) auf der

email facebook google plus twitter

4 Caching mit Expires

Nachdem wir uns mit "Webseiten-Komprimierung" beschäftigt haben, folgt nun das Caching (Gültigkeit). Mit dem Apache Modul Expires ist es möglich gewissen Ressourcen einen Cache-HTTP-Header, sozusagen ein "Verfallsdatum" (gültig bis) zu geben. Somit weist das Modul den Browser an die zuvor heruntergeladenen Ressourcen von der lokalen Festplatte zu laden, anstatt erneut über das Internet. Expires geben

email facebook google plus twitter

1 gzip-Komprimierung aktivieren

Heute haben wir uns mit dem Thema gzip-Compression / gzip-Kompression beschäftigt. Das Firebug Addon "YSlow" von Yahoo und auch das "Page Speed" Addon von Google bzw. die Webmaster-Tools von Google raten dazu, die gzip Komprimierung für gewisse Dateien zu aktivieren um so mehr Geschwindigkeit für die Website zu gewinnen. Durch die Kompression ist es möglich

email facebook google plus twitter

0 FileZilla 3 portabel machen

Wer FileZilla schon in der Version 2 kennt, weiß dass es in dieser Version eine FileZilla.xml Datei gibt, worin alle Einstellungen gespeichert werden. Somit kann man diese Version auch bequem portabel auf einem USB-Stick mitnehmen. In der Version 3 werden die Einstellungen aber erst mal nur im Benutzerprofil von Windows gespeichert. Mit einem kleinen Trick

email facebook google plus twitter