Internet

0 Schrift unscharf im Chrome (ab Version 37)?

Schrift unscharf im Chrome (ab Version 37)? 1

Heute wurden wir darauf hingewiesen, dass es mit Chrome (ab Version 37) auf manchen Webseiten, wie z. B. Facebook, zu unscharfer Schrift kommen kann. Wir selber konnten dies noch nicht feststellen. Dennoch wollen wir denjenigen eine Lösung zeigen, die das gleiche Problem haben. Mit Version 37 führte Google im Chrome eine Neuerung Namens DirectWrite ein. Diese Funktion

email facebook google plus twitter

4 Medien-Standard-Link auf Mediendatei setzen

image_default_link_type_1

Neulich erst haben wir beschrieben, wie man den Uploads-Ordner ab WordPress 3.5 ändert. Auf ähnliche Weise kann man beim "Dateien hinzufügen"-Dialog auch den Standard auf "Link zur Mediendatei" ändern. Dies ist z.B. wichtig, wenn man ein Lightbox/Shadowbox Plugin in Zusammenhang des Themes nutzt. Diese Plugins setzten voraus, dass die Bilder im Artikel auf die Mediendatei

email facebook google plus twitter

0 Browser Cache deaktivieren

Browser Cache deaktivieren 7

Irgendwann begab es sich, dass die Internetverbindungen immer schneller wurden und man, gerade bei Web-Development, das Gefühl hatte, dass einem der Browser-Cache stets einen Strich durch die Rechnung machte. Klar gibt es dann die Tastenkombination <STRG>+<F5> um auch die Bilder neu zu laden. Aber warum den Cache nicht direkt deaktivieren? Dies soll wohl auch zu

email facebook google plus twitter

19 Uploads-Ordner ändern ab WordPress 3.5

ehem. Uploads-Einstellungen

Seit WordPress 3.5 wundern sich viele, wo denn in den Mediathek-Einstellungen die Pfad-Einstellungen zum Uploads-Ordner (/wp-content/uploads) hin sind. Richtig, die Einstellungen sind verschwunden und fest in den WP-Core gewandert. Damals hatten wir im Artikel „WordPress: CDN und cookieless domain“ beschrieben, wie wir unsere Pfade eingestellt haben, dies ist so jetzt nicht mehr ohne weiteres übers

email facebook google plus twitter

0 IPs sperren mit der .htaccess

htaccess-regeln

Neulich sind wir schon mal auf die .htaccess näher eingegangen und haben im Artikel „modrewrite in der .htaccess“ z.B. eine White-/Blacklist für den sog. Bilderklau erklärt. Heute wollen wir wieder so etwas wie "Blacklist/Whitelist" in der .htaccess anlegen und damit ganze IP-Adressen/-Rages sperren bzw. erlauben. Das ganze ist ein bisschen simpler als die Geschichte mit

email facebook google plus twitter

0 Inkompatible Addons für Firefox und Thunderbird

thunderbird-config

Und jährlich grüßt das Murmeltier ... Bereits letztes Jahr hatten wir im Artikel „Neuer Firefox – inkompatible Addons“ über die inkompatiblen Addons berichtet. Damals waren wir noch beim Firefox 5, jetzt -nach einem Jahr- sind wir bei Version 15. Und durch die schnellen Versionssprünge resultieren wohl auch die angeblichen Inkompatibilitäten. Das alles sollte damals mit

email facebook google plus twitter

0 "Remove query strings from static resources" in WordPress

remove_querystrings_from_static_resources

Wer seine Homepage optimieren will, stolpert schnell über die Performance-Analyse-Werkzeuge PageSpeed von Google und YSlow von Yahoo. Diese Tools schlagen eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten vor, u. a. auch "Remove query strings from static resources". Ein Beispiel dafür: .../plugins/shadowbox-js/css/extras.css?ver=3.0.3.10! Alles nach dem ? ist der übergebene query string der lt. PageSpeed entfernt werden soll. Bei WordPress

email facebook google plus twitter

0 modrewrite in der .htaccess

htaccess-regeln

Viele Leute fragen immer: wie verbiete ich über die .htaccess den Zugriff auf bestimmte Dinge? wie geht das eigentlich mit den Weiterleitungen von Domains über die .htaccess? Einige .htaccess Regeln hatten wir schon mal in unserem Sicherheits-Artikel angerissen. Heute gehen wir noch mal genauer auf die .htaccess und die modrewrite-Regeln ein. Zu aller erst müssen

email facebook google plus twitter

0 Probleme mit Bildern beim Sharen auf Google+?

Probleme mit Bildern beim Sharen auf Google+? 16

Gestern hatten wir bereits einen Artikel über „Probleme mit Bildern beim Sharen auf Facebook?“ geschrieben. Heute wollen wir das Thema noch ein mal für Google+ aufgreifen. Denn auch dort tauchten immer mal wieder die Probleme auf, dass unsere Artikel-Bilder beim Sharen auf Google Plus nicht angezeigt wurden. Durch die Recherchen für das Facebook-Problem sind wir

email facebook google plus twitter

0 Probleme mit Bildern beim Sharen auf Facebook?

Probleme mit Bildern beim Sharen auf Facebook? 19

Wir hatten in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme, dass unsere Artikel-Bilder beim Sharen auf Facebook nicht angezeigt wurden. Nach etwas Recherche wussten wir schonmal, dass es wohl so etwas wie ein Cache bei Facebook gibt. Also einmal geteilte Inhalte merkt sich Facebook und neue Einstellungen greifen nicht. Die Lösung zu diesem Problem findet man

email facebook google plus twitter