Sicherheit

0 KeePass2Android

KeePass2Android 1

Wir hatten uns vor ein paar Tagen schon mit KeePassXC beschäftigt, heute dann mit KeePass2Android. Leider bekommt man KeePass2Android nur über den Google PlayStore: KeePass2Android, nicht aber über alternative Stores, wie z. B. F-Droid. Viel wollen wir zu KeePass gar nicht mehr erzählen, wir haben es ja schon im o. g. Artikel beschrieben. Meist sagen

email facebook google plus twitter

0 Cerberus Alternative: Androidlost

Cerberus Alternative: Androidlost 3

Nach dem uns Cerberus unsere lebenslange (kostenlose) Lizenz gestrichen hat und wir stattdessen jetzt doch bezahlen sollen, haben wir uns nach einer Alternative umgeschaut. Es geht nicht ums bezahlen, es geht um den prinzipiellen "Kundenbeschiss". Sicherlich gibt es den Android Manager, dieser bietet momentan aber nur wenige Features. Hängengeblieben sind wir jetzt erst mal bei Androidlost.

email facebook google plus twitter

0 F.B. Purity (Cleans up and Customises Facebook)

F.B. Purity (Cleans up and Customises Facebook) 6

F.B. (Fluff Busting) Purity ist eine Erweiterung für den Desktop-Browser, um die Ansicht eures Facebook Frontend auf die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können (und so Spam zu verhindern). Das Tool existiert bereits seit 2009. Darauf aufmerksam sind wir allerdings erst jetzt geworden, wo es die neuen Sticker im Facebook Messenger gibt. Sobald nämlich ein Sticker-Paket "installiert"

email facebook google plus twitter

0 IPs sperren mit der .htaccess

htaccess-regeln

Neulich sind wir schon mal auf die .htaccess näher eingegangen und haben im Artikel „modrewrite in der .htaccess“ z.B. eine White-/Blacklist für den sog. Bilderklau erklärt. Heute wollen wir wieder so etwas wie "Blacklist/Whitelist" in der .htaccess anlegen und damit ganze IP-Adressen/-Rages sperren bzw. erlauben. Das ganze ist ein bisschen simpler als die Geschichte mit

email facebook google plus twitter

0 modrewrite in der .htaccess

htaccess-regeln

Viele Leute fragen immer: wie verbiete ich über die .htaccess den Zugriff auf bestimmte Dinge? wie geht das eigentlich mit den Weiterleitungen von Domains über die .htaccess? Einige .htaccess Regeln hatten wir schon mal in unserem Sicherheits-Artikel angerissen. Heute gehen wir noch mal genauer auf die .htaccess und die modrewrite-Regeln ein. Zu aller erst müssen

email facebook google plus twitter

0 Autorun/Autoplay deaktivieren

Erst einmal: Was ist Autorun bzw. Autoplay? Wenn man Autorun aktiviert hat (Standard), durchsucht das System die Medien nach einer Autorun.inf und lädt deren Inhalt. Es können dort Programme gestartet werden, aber auch Trojaner/Viren/Rootkits. Wenn das System keine Autorun.inf findet, aktiviert es Autoplay. Dies durchsucht den Inhalt des Medium und macht anschließend passende Vorschläge, wie

email facebook google plus twitter

6 Dropbox, TrueCrypt und EDS Lite

Wie man die TrueCrypt-Verschlüsselung mit dem Cloud Anbieter Dropbox kombinieren kann, haben wir ja bereits beschrieben. Der große Nachteil war bisher: „Leider hat das ganze auch einen Haken, die Containerdatei lässt sich natürlich von unterwegs über die Smartphone-Apps nicht entschlüsseln. So ist man mit TrueCrypt doch wieder an lokale Rechner mit installiertem TrueCrypt gebunden.“ Zwar

email facebook google plus twitter

0 Android App: Titanium Backup

Neulich haben wir das Samsung Galaxy S I9000 auf ein neues Custom Rom (Firmware) geflasht. Genauer gesagt auf den teamhacksung's ICS Port (IML74K). Basiert momentan noch auf dem bekannten CyanogenMod7 (CM7) und wird dann wohl, wenn der Port auf das neue Android 4 ICS (Ice Cream Sandwich) fertig ist, zum CM9. Genauere Infos darüber findet

email facebook google plus twitter

1 Dropbox inkl. Verschlüsselung

Für alle die Dropbox noch nicht kennen ... Dropbox ist einer der größten Cloud-Anbieter für Speicherplatz (momentan kostenloser Standard 2 GB). Vorteil einer Web-Cloud: Alle Dateien (Musik, Bilder, Videos, Dokumente etc.) die dort abgelegt sind können von überall abgerufen/gespeichert werden, sei es über die Desktop-Anwendung oder über die Internetseite. D.h. egal wo ihr seid, ihr

email facebook google plus twitter

2 rechtliches Risiko beim Google +1-Button?

Kaum ist die "+1"-Schaltfläche von Google verfügbar, liest man über rechtlichen Risiken beim Einbau des Buttons in die eigene Website. Die "+1"-Schaltfläche ist das Gegenstück vom "Gefällt mir / like"-Button von Facebook. Und schon bei Facebook wurde vor den rechtlichen Risiken gewarnt. Größer Knackpunkt ist wohl die wahrscheinliche Übermittlung der IP-Adresse, welche wohl als personenbezogenes

email facebook google plus twitter