WordPress

7 Falsche WordPress-Adresse (URL) ändern

Falsche WordPress-Adresse (URL) ändern 1

Immer wieder kommt es vor, dass WordPress Betreiber gerne mal die -Website- und WordPress-Adresse im Backend ändern:Adminbereich > Einstellungen > Allgemein > WordPress-Adresse (URL) / Blog-Adresse (URL) Oft geht das aber auch mal schief, sei es durch einen Vertipper oder eine Unwissenheit, was man dort eigentlich genau macht. Um diese Änderungen wieder rückgängig zu machen,

email facebook google plus twitter

9 iT Social Icons

itsocials

Wir waren mal wieder etwas kreativ und haben ein neues Plugin für WordPress entworfen. Es dient dazu die diversen Social Network Icons auf einer Webseite zu platzieren. Ja ja, es gibt haufenweise davon, aber wir haben eine Menge Funktionen drin, die sonst kaum ein kostenloses Plugin hat. Okay, wir fangen einfach mal mit einem kleinen

email facebook google plus twitter

3 Google XML Sitemaps Plugin - Error 404

Google XML Sitemaps Rules

Auf der Suche nach einem Plugin, welches aus WordPress heraus automatisch eine sitemap.xml erstellt, sind wir schon vor Jahren auf das Plugin Google XML Sitemaps von Arne Brachhold gestoßen. Dieses leistet sehr gute Dienste und ist kostenlos, gegen eine Spende hat der Plugin-Autor allerdings nix, verständlich. Leider sind wir vor kurzem auf das Problem gestoßen,

email facebook google plus twitter

2 Adsense via Shortcode in WordPress einbinden

adsense

Ein paar mal erhielten wir schon die Frage, wie man wohl am "einfachsten" die Google Adsense (Werbung) in ein WordPress einbinden kann. Spontan fiel uns da immer die Shortcode-Funktion ein. Den Shortcode kann man dann sowohl im Backend in einem Beitrag / einer Seite oder aber auch in einem Template einsetzen. Wer von Shortcodes in

email facebook google plus twitter

0 Facebook, Twitter und Google+ shares in WordPress anzeigen

Feed

Nachdem wir schon länger hier im Blog statische Social Network Buttons verwenden, wollen wir nun mal zeigen, wie wir diese hier umgesetzt haben. Wesentlicher Unterschied zu den dynamischen Buttons ist, dass die statischen Buttons auf unserem Server liegen und von dort geladen werden. FB, Twitter und G+ bekommen also erst mal vom Besuch der Seiten

email facebook google plus twitter

0 In eigener Sache: Plugins aktualisiert

In eigener Sache: Plugins aktualisiert 12

Einige von euch nutzen vielleicht das ein oder andere Plugin, welches wir hier auf im-Tal.net entwickelt und vorgestellt haben. Wir haben allen Plugins eine Autoupdate-Funktion spendiert und jedes auch etwas im Code “bereinigt”. Wer die Plugins also im Einsatz hat und ein Update will, kann dies gerne herunterladen. Trotzdem sei gesagt, dass wir das ganze

email facebook google plus twitter

2 Letzte Kommentare anzeigen: Ausnahme Autoren

Letzte Kommentare anzeigen: Ausnahme Autoren 14

Wir haben bereits 2008 im Artikel Letzte Kommentare anzeigen beschrieben, wie man z. B. die Sidebar so anpassen kann, dass die letzten Kommentare dort angezeigt werden. Eine Leserin fragt nun, wie man die eigenen Autoren von dieser Auflistung ausnehmen kann. Dies geht relativ einfach mit nur 4 zusätzlichen Zeilen: <!-- Letzte Kommentare --> <!-- Suche

email facebook google plus twitter

1 WordPress 3.7: Automatische Updates

WordPress 3.7: Automatische Updates 16

Mit dem nächsten Core-Update von WordPress auf Version 3.7 soll eine automatische Update Funktion kommen. Die Updates sollen dann erst mal nur für die Sicherheitsupdates kommen, d.h. von 3.7.0 auf 3.7.1 und 3.7.2 wird es automatisch eingespeist, für das Update auf 3.8 (Core-Update) allerdings nicht. Grund: es soll sichergestellt werden, dass keine Website bei einem

email facebook google plus twitter

0 Custom Fields (mit ACF)

custom fields "datum"

Heute wollen wir uns mal um das Thema Custom Fields (Benutzerdefinierte Felder) kümmern. Mit den Custom Fields lassen sich, wie der Name schon sagt, zu jedem Beitrag / jeder Seite viele zusätzliche benutzerdefinierte Felder anlegen mit verschiedensten Inhalten/Metadaten. Wir wollen das mal anhand eines Beispieles zeigen: Termine! Dazu wird lediglich ein Benutzerdefiniertes Feld mit dem

email facebook google plus twitter

4 Medien-Standard-Link auf Mediendatei setzen

image_default_link_type_1

Neulich erst haben wir beschrieben, wie man den Uploads-Ordner ab WordPress 3.5 ändert. Auf ähnliche Weise kann man beim "Dateien hinzufügen"-Dialog auch den Standard auf "Link zur Mediendatei" ändern. Dies ist z.B. wichtig, wenn man ein Lightbox/Shadowbox Plugin in Zusammenhang des Themes nutzt. Diese Plugins setzten voraus, dass die Bilder im Artikel auf die Mediendatei

email facebook google plus twitter