Spätestens seit Windows 7 kennt man die Benutzerkontensteuerung von Windows. Benutzer von Vista durften schon früher Bekanntschaft damit gemacht haben. Diese ist für einige sehr lästig und andere wiederum haben sich daran gewöhnt.
Wir haben uns an die Abfragen des UAC eigentlich auch gewöhnt, denn bei Windows 7 ist diese bei weitem nicht mehr so schlimm. Dennoch möchten auch wir für bestimmte Programme, die wir täglich benutzen bzw. im Autostart haben, die UAC-Abfrage deaktivieren, ohne direkt die ganze Benutzerkontensteuerung abzuschalten. Wir haben uns mal auf auf die Suche gemacht, wie man sowas lösen kann.
Die Variante, für die wir uns entschieden haben, ist diese:
- Start ->Verwaltung -> Aufgabenplanung (
oder über Start -> Ausführen schtasks eingeben) - zur besseren Übersicht ein Linksklick auf Aufgabenplanungsbibliothek und dann mit mit Rechtsklick "Neuer Ordner" wählen und ihn z.B. "Meine" nennen
- Jetzt erst wieder den gerade erstellten Ordner per Linksklick aktivieren/markieren und dann über Rechtsklick "Aufgabe erstellen" wählen und einen beliebigen Namen wählen
- Reiter "Allgemein" wählen und den Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" setzen
- Reiter "Aktionen" wählen
- "Neu..." wählen
- das zu startende Programm suchen/einstellen
- Reiter "Bedingungen" wählen und alle Haken entfernen
- Reiter "Einstellungen" wählen
- den Haken bei "Ausführen der Aufgabe bei Bedarf zulassen" setzen
- den Haken bei "Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen,..." setzen
- restliche Haken deaktivieren
Jetzt muss man sich nur noch eine Verknüpfung zum Starten des Programmes ohne UAC-Abfrage anlegen. Diese sollte wie folgt aussehen:
%windir%\system32\schtasks.exe /RUN /TN "Meine\Name_der_Aufgabe_siehe_Schritt_3"
Bei der Verknüpfung müssen die " drin bleiben.
Achtung: wer den Code hier kopiert sollte darauf achten, die " manuell rein zu schreiben, da meist die falschen " kopiert werden.
Diejenigen, die das Programm im Autostart-Ordner haben, müssen jetzt nur noch die gerade angelegte Verknüpfung dort hinterlegen, anstelle der ursprünglichen Verknüpfung.
Hey leute!
Wo muss ich den text:
%windir%\system32\schtasks.exe /RUN /TN “Meine\Name_der_Aufgabe_siehe_Schritt_3″
eigentlich eingeben?
muss ich eine verknüpfung euf dem desktop erstellen?
Wo du die Verknüpfung hin legst ist egal. Desktop oder Autostart-Ordner, je nach dem von wo du das Programm starten willst.
Die beschriebenen Schritte können in meinem Win7, frisch installiert und gepatcht, nicht ausgeführt werden. Die entsprechenden Menüpunkte existieren überhaupt nicht (und nein, ich bin kein Noob oder zu blöd zum Lesen).
Es scheitert bereits bei Punkt 2. Ein Rechtsklick auf "Aufgabenplanungsbibliothek" bringt nur den Kontextmenü-Eintrag "Hilfe", sonst nichts.
Tippe ich "schtasks" beim Ausführen ein, kommt nix weiter als ein DOS-Fenster, wo ein bißchen Zeugs durchläuft, und das Fenster schließt sich nach etwa 1 Sekunde.
Dann versuche es doch einfach in der Aufgabenplanung über das Menü "Aktion". Spätestens dort solltest du "Neuer Ordner ..." finden.
Das richtige Kontext-Menü erscheint meist erst, wenn Du erst einmal mit Links auf Aufgabenplanungsbibliothek geklickt hast. Danach nochmal mit Rechtsklick probieren.
Wenn Rechtsklick dann bei Dir nicht funktioniert, klicke oben im Menü auf Aktion - Neuer Ordner. Danach über das Dreieck vor Aufgabenplanungsbibliothek aufklappen und dann solltest Du Deinen Ordner sehen. Hier auch erst wieder Deinen Ordner einmal mit Links anklicken und dann über Rechtsklick das Kontext-Menü aufrufen.
Ich hoffe damit konnten wir Dir helfen.
Tja, funktioniert leider überhaupt nicht...
Hast Du wirklich alles wie beschrieben angelegt? Bei der Verknüpfung (%windir%\system32\schtasks.exe /RUN /TN "Meine\Name_der_Aufgabe_siehe_Schritt_3") müssen die " drin bleiben (schreib die " manuell neu, beim Kopieren werden meist falsche kopiert) ... und achte auf die / oder \. Ebenso darfst Du im Reiter "Allgemein" bei "Konfigurieren für" nichts ändern.
Wenn das nicht hilft, beschreib mal Deinen Fehler.
Danke für den "Tipp" mit den "" (-;