Aministrator-Konto aktivieren

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 28. Januar 2009) und evtl. nicht mehr aktuell.

Unter Windows Vista ist das Benutzerkonto Administrator standardmäßig deaktiviert. Hier zeigen wir Dir, wie Du es aktivieren kannst ...

Start --> Systemsteuerung --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Benutzer --> Administrator

Hier den Haken bei Konto ist deaktiviert entfernen und danach den Rechner neu starten.

Da aufgrund der Einschränkungen in den Home-Versionen der Weg über die Computerverwaltung nicht möglich ist, bleibt hier nur die Möglichkeit, dies über die Kommandozeile zu erledigen. Hierzu öffnet man den Ausführen-Dialog (Taste WIN + R) als Administrator und gibt den Befehl "cmd" (= Eingabeaufforderung) ein. Mit dem Befehl

net user Administrator /active

aktivierst Du das Konto des Administrators.

Gesperrt wird das Konto dann wieder mit dem Befehl:

net user Administrator /active:no

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Mittwoch, 8. Oktober 2008 um 19:07 (Letzte Änderungen 28. Januar 2009, 16:13) und abgelegt unter Windows Vista mit den Tags: , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo,

bleibt das Konto, wenn man den Weg über die cmd nehmen muss auch dann standardmäßig aktiviert? Ist das angelegte Benutzer Konto, welches angeblich Admin-Rechte hat, ein Vollständiger Administrator?

Gruß Muckel

Dass Benutzerkonto "Administrator" bleibt solange aktiv bis es wieder über den Befehl "net user Administrator /active:no" deaktiviert wird.

Und ja, so weit ich weiß hat ein selbst angelegter Admin-Benutzer alle Adminrechte. Es geht hier in dem Artikel ja nicht um eine Funktion, sondern nur um den Standard-Benutzer mit dem Namen Administrator.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x