Neustart-Abfrage nach Windows-Updates verzögern

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 2. August 2009) und evtl. nicht mehr aktuell.

Nach bestimmten Windows-Updates fordert Windows zu einem Neustart auf, oft auch ohne dem User die Wahl zu lassen. Als User ohne Admin-Rechte hat man einen Countdown von "nur" 5 Minuten, bis das System Zwangs-Neustarten würde. Dieser kann zwar im Idealfall weggeklickt ("Später neu starten") werden, trotzdem erinnert Windows nach 10 Min. wieder an den Neustart.
Als User mit Admin-Rechten bekommt man zwar keinen Countdown, wird aber ebenfalls zum Neustart aufgefordert/erinnert.

Um die Neustart-Abfrage nach den Windows-Updates zu beeinflussen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Allerdings benötigt man für die Änderungen Admin-Rechte, da diese über die Registry gemacht werden.

Öffne die Registry (Start -> Ausführen -> regedit)
Hangel Dich bis zum Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows\ WindowsUpdate\ AU" (evtl. die letzten zwei Schlüssel neu anlegen)

Wem der Countdown von 5 Minuten zu kurz ist, kann die Zeit wie folgt ändern:

  • Lege einen neuen DWORD-Wert im "AU"-Schlüssel mit dem Namen "RebootWarningTimeoutEnabled" an und gib ihm den Wert 1.
    "0" = Countdown von 5 Minuten (Standard)
    "1" = Countdown nach der im Schlüssel "RebootWarningTimeout" (wie folgt beschrieben) festgelegten Zeit.
  • Jetzt legst Du einen DWORD-Wert im selben Schlüssel mit dem Namen "RebootWarningTimeout" an und gibst ihm den DEZIMAL-Wert in Minuten an.
    Bsp: Für 10 Minuten Wartezeit gibst Du den Wert 10 an. (Maximaler Wert ist 30 Min.)

Falls ein eingeloggter User gar keinen Countdown mehr erhalten will, ähnlich wie ein Admin, kann dieser auch komplett deaktiviert werden. Dazu gehst Du wieder in den "AU"-Schlüssel:

  • Jetzt legst Du einen DWORD-Wert mit dem Namen "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers" an und gibst ihm den Wert 1.
    "0" = Standard-Countdown (siehe auch RebootWarningTimeout)
    "1" = Keinen automatischen Neustart nach dem Update durchführen.

Windows erinnert standardmäßig in jedem Fall alle 10 Minuten an den Neustart. Wer nicht so oft erinnert werden will, kann auch hier Einstellungen vornehmen:

  • Im Schlüssel "AU" legst Du einen DWORD-Wert mit dem Namen "RebootRelaunchTimeoutEnabled" an und gibst ihm den Wert 1.
    "0" = Die Standardwartezeit beträgt 10 Minuten bevor erneut zu einem Neustart aufgefordert wird.
    "1" = Nach der im Schlüssel "RebootRelaunchTimeout" (wie folgt beschrieben) festgelegten Zeit wird erneut zu einem Neustart aufgefordert.
  • Jetzt legst Du einen DWORD-Wert im selben Schlüssel mit dem Namen "RebootRelaunchTimeout" an und gibst im einen Wert in Minuten an.
    Bsp1: Für 1 Stunde Wartezeit gibst Du den Wert 60 an.
    Bsp2: Für 5 Stunden Wartezeit gibst Du den Wert 300 an. (Maximaler Wert ist 1440 Min. = 24 Std.)

Wer generell als User mit Admin-Rechten unterwegs ist, braucht unserer Meinung nach nur die beiden Einstellungen bezogen auf "RebootRelaunchTimeout" vornehmen, da Windows für Administratoren keinen Countdown vorsieht.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass das normale Arbeiten mit Admin-Rechten zu einem erhöhten Risiko führt, denn wenn z.B. ein unerwünschtes Programm wie ein Virus oder Trojaner ausgeführt wird, so hat dieses die gleichen Rechte die auch der aktuelle Benutzer hat.

Eine zweite Lösung gibt es für Windows XP Prof.:

Öffne die Gruppenrichtlinie (Start -> Ausführen -> gpedit.msc)
Hangel Dich bis zum Ordner "Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Windows Update" durch. Hier kannst Du folgende Einstellungen vornehmen.

  • Neustart für geplante Installationen verzögern (Countdown):
    Gibt die Wartezeit vor einem geplanten Neustart an. (Hierüber geht allerdings nur ein Wert bis max. 30 min., da ansonsten eine Fehlermeldung erscheint.)
  • Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen:
    Legt fest, dass der Computer vom angemeldeten Benutzer manuell neu gestartet werden muss, um die Installation der automatischen Updates fertig zu stellen, anstatt dass der Computer automatisch neu gestartet wird.
  • Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern (Erinnerungsintervall):
    Bestimmt den Zeitraum, bevor erneut zu einem Neustart aufgefordert wird.
Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Dienstag, 30. September 2008 um 14:34 (Letzte Änderungen 2. August 2009, 10:14) und abgelegt unter Windows XP mit den Tags: , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x