Suche nach:
Direkt zum Inhalt
WordPress
WordPress
Die 1. Stable erschien Anfang 2004. Es ist in erster Linie ein Weblog-Publishing-System mit Beiträgen, Kategorien, Verschlagwortung, Kommentarfunktion etc.. Aber auch als Content-Management-System mit statischen Seiten einsetzbar. WordPress ist Freie Software, basiert auf PHP und wurde unter der GNU GPL lizenziert. Wie mit jedem CMS kann man auch mit WordPress Inhalte einer Webseite (Texte, Bilder, Videos …) einfach verwalten und schnell ändern. Die Inhalte liegen getrennt vom Design in einer MySQL-Datenbank. Es hat ein Rechtesystem mit verschiedenen Benutzerrollen und lässt sich über Tausende von Plugins und Themes individuell anpassen. Über Multisites lassen sich direkt mehrere WordPress Instanzen anlegen/verwalten.
Windows
Windows 10
Aktuellste Version (Anfang 2015) des Betriebssystems von Mircrosoft. Unserer Meinung nach ein guter Mix aus Win7 und Win8.
Windows 8
Ende 2012 mit der Modern UI vorgestellt, eine speziell für Touchscreens optimierte Bedienoberfläche in “Kachelform”.
Windows 7
Veröffentlicht Ende 2009 und soll noch bis Anfang 2020 mit Sicherheits-Updates versorgt werden.
Windows Vista
Wurde ca. 6 Jahre später ein schlechter Nachfolger von Windows XP.
Windows XP
Sehr erfolgreiches Betriebssystem aus 2001, supported bis 2014.
Google
Android
Seit 2005 unter Google, ein Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones, und Tablets. Basis ist der Linux-Kernel.
Chrome
Seit 2008 ein Webbrowser von Google. Steht für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung.
Weitere Google-Dienste
Alle weiteren Themen über und um Google herum.
Mozilla
Firefox
Seit 2002 ein freier Webbrowser des Mozilla-Projektes mit einem sehr großen Marktanteil. Steht für Microsoft Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung.
Thunderbird
Seit 2003 ein freies E-Mail-Programm und zugleich ein Feedreader, Newsreader sowie XMPP-, IRC- und Twitter-Client des Mozilla-Projekts. Mittlerweile wurde auch das Kalenderprojekt Lightning integriert.
Sonstige
Sonstige
Alles rund ums Internet, um Office-Anwendungen und sonstigen Programmen.
Einen Rechner im Netzwerk abschalten ohne Vorort zu sein
Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 28. Januar 2009) und evtl. nicht mehr aktuell.
Start --> Ausführen -->
shutdown /i (grafische Oberfläche)
shutdown /a (bricht den Herunterfahren-Vorgang ab; Stichw. Blaster)
shutdown /? (zeigt die anderen Parameter an)
Empfehle uns:
Beitrags-Navigation
«
Vorheriger Beitrag:
Zusätzliche Geräte-Informationen im Gerätemanager
Nächster Beitrag:
Wichtigste Windows-Programme
»
Verwandte Artikel
Verzeichnisbaum-Ansicht im Windows-Explorer ändern
Computerschutz aktivieren
Bibliotheken in Windows wieder über "Dieser PC" setzen
Programme in den Windows Autostart-Ordner hinzufügen
Schrift unscharf im Chrome (ab Version 37)?
Windows 8 / Windows 10 - einige Programme unscharf
Artikel Informationen
Erstellt am Dienstag, 30. September 2008 um 21:47 (Letzte Änderungen 28. Januar 2009, 16:13) und abgelegt unter
Windows XP
mit den Tags:
Internet
,
Microsoft
,
Windows
,
XP
Kommentare zu diesen Eintrag im
Feed
.
Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
Alle neuen Kommentare
Nur Antworten zu meinen Kommentar/en
Label
{}
[+]
Name
Email
Internetseite
Ich bin mit der
Datenschutzerklärung
einverstanden.
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Label
{}
[+]
Name
Email
Internetseite
Ich bin mit der
Datenschutzerklärung
einverstanden.
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
0
Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.
x
(
)
x
|
Antworten
Insert