Revisions, Comments, Autosave (bereinigen und deaktivieren)

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Wer in WordPress (ab 2.6) die Revisionsfunktion nicht braucht, kann die relativ einfach abschalten. Dazu muss man nur in die wp-config.php um dort folgende Definition vorzunehmen:

define('WP_POST_REVISIONS', 0);

Danach ist die Revision deaktiviert. Wer die Revision auf z. B. "3" beschränken will kann folgendes eingeben:

define('WP_POST_REVISIONS', 3);

Wer die Revision im nachhinein ausgeschalten hat, hat in der SQL-Datenbank trotzdem noch etliche überflüssige Revisions-Einträge drin. Diese kann man aus der Tabelle wp_posts manuell oder aber auch automatisch löschen über folgenden SQL-Befehl:

DELETE
FROM wp_posts
WHERE 'post_type' = "revision"

Um sich die ganze Arbeit des ausschaltens und des löschens der Revision-Einträge in der Datenbank zu ersparen, haben wir ein Plugin geschrieben, was genau diese Arbeiten erlegt und noch etwas mehr. Unser Plugin "Revisions, Comments, Autosave" erledigt folgende Aufgaben

  1. bereinigt die Datenbank von Artikel-Revisionen
  2. bereinigt die Datenbank von Spam-/ ungenehmigten Kommentaren
  3. deaktiviert die Revisionen und die automatische Speicherung bzw. Festlegung der max. Revisionsanzahl und des Autosave-Intervalls

Download Zip-Datei:
revisions-comments-autosave-cleartable.zip

Installation:

  1. Download "Revisions, Comments, Autosave" plugin
  2. Entpacke das Archiv
  3. Lade den Ordner per FTP in den WordPress-Plugin-Ordner …/wp-content/plugins/*
  4. Gehe ins WP-Backend zum tab "Plugins"
  5. Aktiviere das "Revisions, Comments, Autosave" Plugin
  6. Gehe in die Plugin Einstellungen
  7. Fertig
Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Donnerstag, 25. Dezember 2008 um 13:17 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter WordPress mit den Tags: , ,
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
4 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Mit WP 3.4.1 funktioniert das ganze nicht mehr. Beim schreiben eines neuen Artikel bereitet das PlugIn Probleme, muss deaktiviert werden.

Mit aktuellen WP nicht zu empfehlen.

Wir selbst nutzen das Plugin mit WP 3.4.1 und es läuft. Was genau für Probleme tauchen auf?
Evtl. Inkompatibilitäten mit einem anderen Plugin oder dem aktuell verwendeten Theme?

4
0
Would love your thoughts, please comment.x