Falsche WordPress-Adresse (URL) ändern

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 11. Dezember 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Immer wieder kommt es vor, dass WordPress Betreiber gerne mal die -Website- und WordPress-Adresse im Backend ändern:
Adminbereich > Einstellungen > Allgemein > WordPress-Adresse (URL) / Blog-Adresse (URL)

Oft geht das aber auch mal schief, sei es durch einen Vertipper oder eine Unwissenheit, was man dort eigentlich genau macht.

Um diese Änderungen wieder rückgängig zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

WordPress-Adresse:
1.Variante über wp-config.php

suche via FTP-Client die wp-config.php deiner WP Installation, öffne diese mit einem geeigneten Editor (z.B. Notepad++, PSPad, SynWrite etc.) und ergänze dort direkt unter den Datenbank "define" Daten (s. Screenshot) folgende 2 Zeilen

define('WP_SITEURL', 'http://www.example.com');
define('WP_HOME', 'http://www.example.com');
wordpress-adresse-aendern

Danach sollte im WordPress-Backend in den Allgemeinen Einstellungen die WordPress-Adresse (URL) / Blog-Adresse (URL) ausgegraut sein. Das war's!

2.Variante über wp-config.php

schreib in die wp-config.php

define('RELOCATE', true);

rufe im Browser

example.com/wp-login.php

Danach sollte ein Login wieder möglich sein. Ändere in den WordPress-Einstellungen wieder auf die richtigen Adressen.
Danach musst du unbedingt wieder in die wp-config.php und dort die gerade eingefügten Zeile wieder löschen bzw. den Wert auf false setzen:

define('RELOCATE', false);

Variante 2 erledigt!

3.Variante über die Datenbank

Logge dich in dein phpMyAdmin ein und wähle dort deine WordPress-Datenbank aus.
In der Datenbank-Tabelle "wp_options" sollte ein Feld mit dem Namen "siteurl" zu finden sein. Dort kann man dann den Wert von der falschen URL wieder auf die richtige ändern.
Ein weiteres Feld mit dem Namen "home" muss zusätzlich geändert werden.

Auch hier sind wir dann fertig!

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Montag, 18. April 2016 um 21:05 (Letzte Änderungen 11. Dezember 2020, 13:12) und abgelegt unter WordPress mit den Tags:
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
7 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo,

ich habe die 2.Methode erfolgreich verwenden können und wieder etwas dazu gelernt. Nämlich, daß das Hochladen eines Backups auf den Server NICHT unbedingt alle Änderungen rückgängig macht. Vielen Dank!

Gruß

Stefan

Hallo,

habe BEIDE Methoden durchgeführt - ohne Erfolg.

Arbeite schon seit fast Zehn Jahren intensiv mit WP, bin also wohl kein Grünschnabel...

Trotzdem scheine ich unglaublich dumm geworden zu sein - die fehlerhafte URL erscheint immer wieder im Browser, mit dem Hinweis "nicht gefunden". Und das in verschiedenen Browsern auf unterschiedlichen Geräten...

Gruß,

Thomas

Hast du mal mit dem Plugin "Better Search Replace" die Datenbank nach der falschen URL durchsucht?

hallo, kann ich das problem auch beheben, wenn ich wordpress nur online genutzt habe und somit weder phpmyadmin noch ftp-zugang habe?

Wenn du bei einem Hoster bist (also nicht bei einem Dienstleister wie wordpress.com), dann sollte dir der Hoster auch einen FTP Zugang ermöglichen. Schau mal, ob du evtl über das Hoster Kundenmenü einen Explorer findest oder den FTP Zugang.

Ohne FTP oder Datenbank Zugang wird es sonst nicht gehen.

you made my (sun-)day, thks!

Hallo
Ich habe alle drei Varianten versucht.
Ich habe dann die Variante 1 und 2 kombiniert, danach kam ich wieder ins WP-Admin bereich hinein.
Allerdings konnte ich nicht mehr auf http:// umstellen da es grau hinterlegt war (schreibgeschützt) szusagen.
Nun habe ich dei Variante 1 und 2 (Also nur die drei Zeilen) wieder entfernt.

Und habe die Variante 3 versucht.
Nun ist die Webseite überhaupt nicht mehr erreichbar.
Nun kommt die Domainanbieterseite

7
0
Would love your thoughts, please comment.x