AntiVirus-Plugin für WordPress

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Und wieder hat Sergej ein neues, momentan noch einzigartiges, Plugin entwickelt: Das erste AntiVirus-Plugin für WordPress

Das Plugin prüft manuell (oder automatisch täglich) nach verdächtigen Codezeilen im verwendeten Theme und zeigt dies über das Backend an. Dabei signalisiert grün "alles okay" und rot "bitte kontrollieren", die genaue Verdachtsstelle wird dabei gelb markiert. Bei der automatischen Prüfung wird sogar täglich im Hintergrund geprüft und bei Verdacht eine eMail an den Admin versandt.

Gelöscht wird allerdings nix und das ist gut so. Denn viele Themes verwenden in der functions.php oder der footer.php kodierte Texte die erstmal als verdächtig gelten aber dennoch nicht "bösartig" sind. Ob der mutmassliche Code an der vermuteten Stelle gewollt ist, kann und muss ganz alleine der Blogbetreiber entscheiden. Das Plugin hilft lediglich bei der Lokalisierung der Schwachpunkte.

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Mittwoch, 25. Februar 2009 um 09:57 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter WordPress mit den Tags:
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Yep!

Meine Meinung.

Sowas ist genial. Hatte eine ältere Webseite, wo noch WP 1.5 lief, was aber angegriffen war und wovon ich nix wußte. Bis vor kurzem als ich die Seite aufgerufen habe und mir mein Firefox Browser mitteilte, dass die Seite attackiert wäre. Ich war schockiert. Hoffe das passiert mir nicht noch einmal.

3
0
Would love your thoughts, please comment.x