WordPress Template-Tag "the_excerpt()"

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre (letzte Änderung: 8. Mai 2020) und evtl. nicht mehr aktuell.

Wer mit WordPress nicht gerne den ganzen Inhalt (mit Links, Bilder etc.) der Artikel auf der Startseite haben will sondern nur einen Auszug, arbeitet entweder mit dem more-Tag bei the_content() oder mit the_excerpt. the_excerpt zeigt keine Formatierungen, Bilder, Links etc. an. Außerdem hat das Template-Tag the_except leider keine Parameter worüber man ein "weiterlesen" o. ä. bestimmen könnte. Trotzdem kann man das einigermaßen gut im entsprechenden Template (index.php, archive.php, category.php etc.) mit einem Link auf den ganzen Artikel lösen:

<?php the_excerpt(); ?>
<p>
<a href="<?php the_permalink() ?>" rel="bookmark" title="<?php _e('weiterlesen ...',''); ?> 
<?php the_title(); ?>"><?php _e('weiterlesen ...',''); ?></a>
</p>

wer im Code und mit den Templates etwas sicherer ist, kann eine Variante über die functions.php wählen:

// bildet das "weiterlesen" bei the_excerpt
function link_hellip_in_excerpt( $content ) {
 global $post_ID;
 return preg_replace( '~\[\.\.\.\]$~', ' <a href="' . get_permalink( $post_ID ) . '">[weiterlesen ...]</a>', $content);
}
add_filter( 'the_excerpt', 'link_hellip_in_excerpt', 9);
add_filter( 'the_content', 'link_hellip_in_excerpt', 9);

Ab WordPress 2.9 werden sogar excerpt-Filter für Auszugs-Länge und Weiterlesen-Link unterstützt, die über die functions.php z.B. so aussehen können:

// ändern der excerpt Länge auf 40 Worte
function new_excerpt_length($length) {
	return 40;
}
add_filter('excerpt_length', 'new_excerpt_length');
 
// ändern des excerpt more Strings
function new_excerpt_more($more) {
return '[weiterlesen …]';
}
add_filter('excerpt_more', 'new_excerpt_more');

Wie weiter oben schon erwähnt kannst du auch mit dem Template-Tag the_content den gesamten Inhalt auf der Startseite einlesen lassen. the_content() zeigt im Gegensatz zu the_excerpt die Links, Bilder und Formatierungen vom Beitrag an. Außerdem lässt sich individuell mit dem <!–more–>-Tag bestimmen, was genau angezeigt werden soll. Der more-Tag, welchen man in der Artikel-Bearbeitung setzen kann, splittet den Beitrag / die Seite in zwei Teile. Auf der Startseite bzw. in Archiven wird dann nur der Teil vor dem more-Tag angezeigt, allerdings mit allen Links, Bildern und Formatierungen. Mehr darüber erfährst du auch in der WPD-FAQ: http://faq.wpde.org/keine-bilder-keine-links-im-archiv-the_excerpt/

Empfehle uns: email facebook google plus twitter

Artikel Informationen

  • Erstellt am Dienstag, 6. Oktober 2009 um 08:35 (Letzte Änderungen 8. Mai 2020, 21:43) und abgelegt unter WordPress mit den Tags:
  • Kommentare zu diesen Eintrag im Kommentar Feed Feed.
  • Du kannst einen Kommentar hinterlassen. Pingback ist im Augenblick nicht erlaubt.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x