Damals hatten wir uns bereits mit Komprimierung, Caching und Performance von WordPress beschäftigt. Jetzt geht's weiter!
Gedanke: nachdem wir schon den uploads Ordner verlegt haben, könnten wir auch noch den Plugins Ordner auf eine Subdomain verlegen. Sinnvoll oder nicht, bleibt hier erst mal undiskutiert. Auf jeden Fall geht das sogar noch einfacher als mit dem Uploads Ordner. WordPress stellt seit Version 2.6 nämlich schon 2 Konstanten für die wp-config.php bereit:
define( 'WP_PLUGIN_DIR', '/srv/www/htdocs/html/plugins' );
define( 'WP_PLUGIN_URL', 'http://subdomain.example.org/plugins' );
http://codex.wordpress.org/Determining_Plugin_and_Content_Directories#Constants
Dafür müssen wir analog zum Uploads Ordner auf der angelegten Subdomain (subdomain.example.org) einen Ordner "plugins" anlegen. Dorthin würde dann der ganze Inhalt des ursprünglichen Plugins Ordner verschoben.
Außerdem Voraussetzung: Alle Plugins müssen vernünftig von den Plugin-Autoren geschrieben sein.
Für uns klären wir erst noch, ob Nutzen oder Aufwand überwiegt.
habe das für meinen Server angepasst. Plugins werden in den richtigen Ordner geladen, werden aber später nicht von WP angezeigt oder geschweige denn aktiviert werden :-(
Habe die Plugins auch mal testweise per FTP in den Ordner geladen, auch hier werden diese von WP nicht erkannt
der Absolute Pfad
define( ‘WP_PLUGIN_DIR’, dirname(__FILE__) . ‘/var/www/domain.de/wp-vz/plugins’ );
und der http Pfad
define( ‘WP_PLUGIN_URL’, ‘http://’ . $_SERVER[‘HTTP_HOST’] . ‘/wp-vz/plugins’ );